The book explores the innovative use of port-Hamiltonian methods for automating the generation of physical-based models and model-based observers. It presents a comprehensive approach that enables consistent automation for a wide range of interconnected systems, marking a significant advancement in the field of system modeling and observation.
Martin Pfeifer Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 1997
Schülergerechte Interpretation mit Angaben zu Quellen, Entstehung, Inhalt und Rezeption.
- 1994
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSÜBERSICHT 1. Hermann Hesse. 1.1 Kurzbiographie. 1.2 Autor internationaler Wirkung. 2. Die Romane: Siddhartha - der Steppenwolf. 2.1 Siddhartha. 2.1.1 Aufnahme und Verbreitung. 2.1.2 Ein Gang durch den Roman. 2.1.3 Wort- und Sacherklärungen. 2.1.4 Zum Verständnis des Romans. 2.1.5 Siddhartha im Unterricht (Gedankensplitter). 3. Von Siddhartha zum Steppenwolf. 4. Der Steppenwolf. 4.1 Entstehung und Verbreitung. 4.2 Die Geschichte einer Heilung 4.3 Wort- und Sacherklärungen. 4.4 Zum Verständnis des Romans. 4.5 Der Steppenwolf im Unterricht (Gedankensplitter). 5. Literaturverzeichnis
- 1993
Kurzbiographie zu Autor. Entstehung und Verbreitung der Werke, sowie Erläuterungen und kontroverse Interpretation zu den Werken.
- 1992
Hermann Hesse und die Politik
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden

