Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erwin Roth

    Die Arbeit dieses Autors befasst sich mit der Tiefenpsychologie und ihren Anwendungen in den Bereichen Therapie und persönlicher Entwicklung. Sein Ansatz zeichnet sich durch eine starke Betonung des Unbewussten und der formenden Prozesse aus, die menschliches Verhalten und Erleben prägen. Leser schätzen seine tiefgründigen Einblicke in die menschliche Psyche und praktische Anleitungen zum tieferen Selbstverständnis. Seine Schriften werden sowohl für ihre theoretische Tiefe als auch für ihre praktische Relevanz geschätzt.

    Organisationspsychologie
    Meine Firma
    RELIGION - Friedens- oder Brandstifter?
    Mit Bergschuh und Krawatte. Kleine Geschichten von grossen Bergen, Betrieben und Problemen
    Persönlichkeits psychologie
    Erfolgreich Projekte leiten
    • 2020

      RELIGION - Friedens- oder Brandstifter?

      Gedanken zur Zukunft der christlichen Religionen

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch regt zur Reflexion über die Rolle der Religionen in der heutigen Welt an. Es untersucht den Glauben an übernatürliche Mächte und hinterfragt das Christentum, insbesondere das katholische, um Anforderungen abzuleiten, wie Religionen besser zum Wohl der Menschheit beitragen können.

      RELIGION - Friedens- oder Brandstifter?
    • 2012

      Erfolgreich Projekte leiten

      Überlegt planen, entscheiden, kommunizieren und realisieren

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet wertvolle Sicherheit und klare Erfolgskriterien für die Leitung komplexer Projekte. Es vermittelt praxisnahe Ratschläge zur Schaffung effektiver Strukturen und Abläufe und adressiert typische Herausforderungen in verschiedenen Branchen. Durch eine tiefgehende Analyse der Projektarbeit unterstützt es Projektmanager und Entscheidungsträger, auch in schwierigen Situationen angemessen zu handeln. Besonders hilfreich sind die enthaltenen Checklisten und praxisnahen Beispiele aus der umfangreichen Erfahrung des Autors, die eine direkte Umsetzung der Ratschläge ermöglichen.

      Erfolgreich Projekte leiten
    • 2012

      Gottfried, fast 56 Jahre alt, steht vor einer beruflichen Herausforderung und reflektiert seine Zeit bei IBM sowie persönliche Höhen und Tiefen. Das Buch ermutigt, auch im Alter neue Ziele zu verfolgen und das Potenzial des dritten Lebensabschnitts zu nutzen. Autor Erwin Roth war in verschiedenen Management-Positionen tätig und ist heute als Berater und Schriftsteller aktiv.

      Mit Bergschuh und Krawatte. Kleine Geschichten von grossen Bergen, Betrieben und Problemen
    • 2008

      'Als selbständig Erwerbender lebt man anders', bringt der erfahrene Unternehmensberater Roth es auf den Punkt. Ein eigenes Kleinunternehmen zu führen, verlangt spezifische Fähigkeiten. Der Autor, der den Schritt in die Selbständigkeit selber getan hat, zeigt klar und übersichtlich, was es braucht, um erfolgreich zu starten und langfristig zu bestehen. Die gute Idee allein reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Kleinunternehmen zu gründen und zu führen. Ganz konkret und mit großem Nutzwert behandelt Roth alle Aspekte, die berücksichtigt werden müssen: von der persönlichen Eignung über die Wahl der Gesellschaftsform und der Bank, über die Buchhaltung bis hin zu Personalfragen. Gut strukturiert und unmittelbar umsetzbar schreibt hier ein Unternehmer für alle, die es werden wollen oder es gerade geworden sind.

      Meine Firma
    • 2002
    • 1998

      Das Buch gibt konkrete Hinweise für den Aufbau einfacher und griffiger Strukturen und Abläufe. Es bietet innovative, praxisbezogene und direkt umsetzbare Ratschläge für die erfolgreiche Bewältigung verschiedenartiger Schwierigkeiten, die für Projekte aller Branchen charakteristisch sind. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Grundsätzen der Projektarbeit bildet die Basis und hilft Projektmanagern und Entscheidern auch in komplexen Situationen, adäquat zu handeln. Besonders nützlich sind dabei Checklisten und praktische Beispiele aus der reichen Erfahrung des Autors.

      Erfolgreich Projekte leiten
    • 1984

      Das neue Methodenhandbuch zur rationalen Problemlösung für alle Sozialwissenschaftler, Ökonomen, Psychologen und Pädagogen in Forschung, Studium und Praxis. Aus dem Inhalt: Grundlegungen (Methoden als Problemlösungsmittel, Wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung. Die historische Relativität wissenschaftlicher Methoden). Allgemeine Forschungsstrategien. Gewinnung von Daten (Experiment, Beobachtung, Befragung, Perspektivische Textanalyse, Stichproben). Forschungsformen (Laboruntersuchungen, Feldforschung, Einzelfallanalyse, Panel-Untersuchung, Sekundäranalyse, Querschnitt- und Längsschnittmethoden, Modellbildung und Simulation). Testen und Messen (Grundbegriffe der Meß- und Testtheorie, Vorhersage, Test und Induktion. Verwendung standardisierter Tests, Entwicklung von Skalen, Nicht-reaktive Meßverfahren, Projektive Verfahren, Skalierung qualitativer Daten und latenter Strukturen, Multidimensionale Skalierung, Graphische Analysetechniken für multivariate Daten, Messung von Veränderungen, Methoden der Vorhersage, Über den mechanischen Umgang mit statistischen Methoden). Analyse ökonomischer Systeme. Messung sozialer Beziehungen. Analyse von Mensch - Umwelt - Beziehungen. Anwendung empirischer Forschungsergebnisse.

      Sozialwissenschaftliche Methoden
    • 1980

      Im vorliegenden Band gelingt es, das bisherige Wissen zu systematisieren, kritisch zu beleuchten und vor allem anwendungsorientierte Bezüge herzustellen. Der Bogen reicht hierbei von einer Darstellung der Entwicklung der menschlichen Intelligenz seit der Urgeschichte über moderne Ansätze der Informationsbearbeitung und des Problemlösens bis hin zur Sozialen Intelligenz. Insgesamt erhält der Leser einen verständlichen Überblick über das Spektrum der Thematik. Zielgruppen/Target groups: Studenten und Dozenten der Psychologie und der Erziehungswissenschaften

      Intelligenz