Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Fischer

    Spurensuche bei Verdun
    Mein langer Weg zurück
    Relativitätstheorie in einfachen Worten
    Abschied
    Paurisch
    Anna und Greite
    • 2022

      Paurisch

      Wörterbuch der Gablonzer Mundart

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Mundart ganz allgemein liegt wieder im Trend - so auch das Paurische. "Mauke", eine paurische Mundartband, erhielt 2013 sogar den Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren und 2019 den Bayerischen Dialektpreis. Paurisch, ein mit dem Lausitzischen und dem Schlesischen verwandter ostmitteldeutscher Dialekt, war einst die Sprache von nahezu 100 000 Menschen in Stadt und Landkreis Gablonz, mit ihrer weltbekannten Glas- und Schmuckwarenindustrie. Durch die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945/46 wurden sie in alle Winde zerstreut. An mehreren Orten in Deutschland und Österreich fanden sie wieder zusammen, unter anderem im Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz im Allgäu. Über die Jahre entstand eine umfangreiche Mundartliteratur. Die Besinnung auf den eigenen Dialekt half den Vertriebenen bei der Bewahrung ihrer Identität.In mehr als vierjähriger Arbeit hat der in Neugablonz vom Mundartdichter Heinz Kleinert gegründete Mundartkreis den Wortschatz der Gablonzer gesammelt. Zusammengekommen sind über 8 000 Stichworte, dazu eine Fülle von Redewendungen und Sprichwörtern. Das vorliegende Wörterbuch enthält außerdem eine Einführung in Rechtschreibung, Grammatik und sprachliche Eigenheiten. Es soll dem Leser das Vokabular aus der Region um Gablonz vermitteln, den Sprachwissenschaftler bei Forschungen unterstützen und dazu beitragen, das Paurische wach zu halten.

      Paurisch
    • 2015

      Relativitätstheorie in einfachen Worten

      Ein Einstieg ohne komplizierte Mathematik

      • 181 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch erklärt im Detail und ohne Umschweife die spezielle sowie die allgemeine Relativitätstheorie. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit den Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie und liefert Erklärungen für die berühmte Äquivalenz zwischen Masse und Energie. Außerdem wird erläutert, warum Einstein in der Lage war, die Theorie der Elektrodynamik als Vorlage für sein berühmten Text „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ zu nehmen, denn neben der Lichtgeschwindigkeit ist auch die elektrische Ladung absolut, was zur Relativität anderer physikalischer Größen führt. Anschließend wird dem Leser die allgemeine Relativitätstheorie näher gebracht. Es wird auf die spezielle Relativitätstheorie und das Äquivalenzprinzip Bezug genommen und erklärt, wie die Raum-Zeit unter Schwerkraft gekrümmt wird. Der Höhepunkt des Buchs besteht aus den Gravitationsgleichungen von Einstein, welche beschreiben, wie Materie die Raum-Zeit krümmt. Auch die berühmte Schwarzschild-Lösung, bekannte Effekte wie Lichtablenkung oder die Periheldrehung und das Friedmann-Modell des Urknalls sowie der Grund, weshalb die Gravitation nicht mit der Quantentheorie zusammenpasst, sind Bestandteil dieses Buchs.

      Relativitätstheorie in einfachen Worten
    • 2011

      Kurt Fischer Mein langer Weg zurück Ein Kanada-Auswandererbericht Eine Geschichte, die das Leben schrieb - sein eigenes Leben -, erzählt Kurt Fischer, der 1957 als 19 jähriger aus einem biederen Schwarzwalddorf fl üchtete, um in Kanada eine neue Existenz zu fi nden und 4 Jahrzehnte später wieder zurück in die Heimat ging. Interessant und informativ, amüsant und kurzweilig berichtet der Autor von seinen Erfahrungen in der Fremde, und zeigt die Unterschiede allgemeiner Werte und Prioritäten. Er behandelt dabei ein weites Spektrum der kanadischen Gesellschaft.

      Mein langer Weg zurück
    • 2005
    • 2005

      Katalogisiert und abgebildet sind die Umlauf- und Sondermünzen sowie die Kursmünzensätze aller 15 Euro-Staaten. Überblick über die Kursmünzensätze und deren Auflagenhöhe.

      Die Euro-Münzen
    • 1990