Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Toman

    15. März 1920 – 28. September 2003
    Psychotherapeutische Verfahren
    Psychotherapie im Alltag
    Notrufe
    Dynamik der Motive
    Familienkonstellationen. Ihr Einfluß auf den Menschen
    Einführung in die moderne Psychologie
    • 2020

      Walter Toman untersucht in "Familienkonstellationen" die Psychologie der Geschwisterpositionen und deren Einfluss auf Eltern-Kind-Beziehungen. Das Buch bietet Einblicke in die Harmonien und Spannungen zwischen Geschwistern und deren Auswirkungen auf Paarbeziehungen, unabhängig von Geschlecht und Herkunftsfamilie.

      Familienkonstellationen. Ihr Einfluß auf den Menschen
    • 1994

      Der Verfasser, selbst seit über vierzig Jahren als Therapeut, als Konsulent und Supervisor tätig, gibt hier aus seiner reichen Erfahrung in zehn ausgewählten Geschichten anschaulich und nachvollziehbar einen solchen Einblick in das therapeutische Geschehen. Fasziniert nimmt man als Leserin und Leser teil an der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen, mit Paaren, Familien und Patientengruppen. Man erfährt wie nebenbei, was mehr eine psychoanalytische, gesprächstherapeutische, existenzanalytische, familientherapeutische oder aus anderen Richtungen beeinflußte Behandlung ist. Vor allem wird deutlich, worauf es - die Therapieschulen übergreifend - ankommt: Schlüsselpersonen sind die Patienten, denen auf vielfache Weise geholfen werden kann. Insofern ist das Buch auch ein anschaulicher und beruhigender Wegweiser

      Notrufe
    • 1979
    • 1978

      Einleitung, 1. Wissenschaftstheoretische Überlegungen, 2. Grundannahmen verschiedener Motivations- und Tiefenpsychologen, 3. Die theoretischen Modelle Freuds, 4. Das Entwicklungsmodell Freuds, 5. Freuds Entwicklungsschema, 6. Das Freudsche Schema der Psychopathologie, 7. Inhaltliche Beiträge anderer Tiefenpsychologen, 8. Wissenschaftstheoretische Erwägungen, Operationalisierungen und Formalisierungen, 9. Anwendung der Tiefenpsychologie in der Psychotherapie, 10. Psychotherapie, Erziehung und Prävention, 11. Zum Verständnis von Träumen, Phantasien und Mythen, 12. Beispiel der Deutung eines Dramas, 13. Beispiele von psychotherapeutischen Gesprächen

      Tiefenpsychologie
    • 1974

      Familienkonstellationen

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Ob wir Einzelkinder sind, ältere oder jüngere Geschwister haben, ob unsere Eltern und deren Herkunftsfamilien zusammenpassen - diese und andere Merkmale von Familienkonstellationen sind bedeutsam für unsere Entwicklung und unser späteres Leben.

      Familienkonstellationen
    • 1970