Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Felix Adalbert Kuhn

    19. November 1812 – 5. Mai 1881
    Mythologische Studien
    Zeitschrift Für Vergleichende Sprachforschung Auf Dem Gebiete Des Deutschen, Griechischen Und Lateinischen. Band XV.
    Märkische Sagen und Märchen (Großdruck)
    Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
    Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1857 bietet einen Einblick in historische Literatur, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt wird. Diese Ausgaben sind wertvoll für Liebhaber alter Texte, da sie trotz möglicher Mängel wie fehlenden Seiten oder minderer Qualität einen wichtigen Teil der Kulturgeschichte repräsentieren. Der Verlag verfolgt das Ziel, diese Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um ihr Verschwinden zu verhindern.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen

      Zweiter Theil

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1859 wird in dieser unveränderten Nachdruckversion präsentiert. Sie bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die historischen und kulturellen Gegebenheiten wider. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die das Leseerlebnis bereichert und die Perspektiven der damaligen Gesellschaft vermittelt.

      Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
    • Märkische Sagen und Märchen (Großdruck)

      nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Sagen und Märchen aus der Mark Brandenburg, die tief in der regionalen Folklore verwurzelt sind. Adalbert Kuhn beleuchtet nicht nur die fantastischen Erzählungen, sondern ergänzt diese durch einen Anhang, der sich mit lokalen Bräuchen und Aberglauben beschäftigt. Diese Verbindung von Erzählkunst und kulturellen Traditionen bietet einen faszinierenden Einblick in die Weltanschauung und das Alltagsleben der Menschen in dieser Region. Die Texte sind sowohl unterhaltsam als auch lehrreich und zeugen von einem reichen Erbe.

      Märkische Sagen und Märchen (Großdruck)
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Zeitschrift Für Vergleichende Sprachforschung Auf Dem Gebiete Des Deutschen, Griechischen Und Lateinischen. Band XV.
    • Mythologische Studien

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Studie bietet einen tiefen Einblick in mythologische Themen und Konzepte, die im Jahr 1886 untersucht wurden. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Mythologie und deren Einfluss auf Kultur und Gesellschaft. Der Nachdruck bewahrt die Originalität und Qualität der damaligen Forschung und ist somit eine wertvolle Ressource für Interessierte an historischen und mythologischen Studien.

      Mythologische Studien
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines originalen Artefakts, das von Wissenschaftlern als kulturell bedeutend erachtet wird. Es enthält authentische Elemente wie Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes verdeutlichen. Diese Aspekte machen es zu einem wertvollen Bestandteil des Wissens über die Zivilisation.

      Beiträge Zur Vergleichenden Sprachforschung Auf Dem Gebiete Der Arischen, Celtischen Und Slawischen Sprachen; Volume 7
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten blieben. Diese Elemente spiegeln die Geschichte und den Wert des Werkes wider und zeigen, wie es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Zeitschrift Für Vergleichende Sprachforschung. Band 12
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet einen Einblick in historische Inhalte, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt werden. Diese Ausgabe zielt darauf ab, ältere Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters möglicherweise Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Der Fokus liegt auf der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Verhinderung des Verlusts wertvoller historischer Texte.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet einen Einblick in die historische Literatur. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Alters der Werke möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und den Zugang zu diesen wertvollen Schriften zu ermöglichen.

      Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen