Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Briese

    Verkehr - Umwelt - Fahrrad
    Wege zur Fahrradgeschichte
    Krankheiten in der Schwangerschaft
    Ernährungsberatung in der Schwangerschaft
    Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit
    Wegbereiter des Fahrrads
    • Die Einnahme von Medikamenten ist für schwangere Frauen alltäglich: Rund 90 % nehmen mindestens ein Medikament ein, viele auch mehrere, hauptsächlich Eisenpräparate sowie Schmerz- und Fiebermittel. Dies ist teils auf das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren und die damit verbundene Zunahme von Krankheiten zurückzuführen, aber auch auf die wachsende Selbstmedikation. Die Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft birgt jedoch Risiken. Dieses Handbuch bietet Gynäkologen, Pharmazeuten und Apothekern eine fundierte Unterstützung für eine sichere medikamentöse Therapie für werdende und stillende Mütter. Es umfasst eine Übersicht der relevanten Haupt- und Subgruppen von Medikamenten von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich Empfehlungen zu Handelsnamen, Anwendung und Dosierung. Die Präparate werden hinsichtlich ihrer fetalen und neonatalen Risiken sowie Kontraindikationen bewertet, basierend auf klinischen Beobachtungsstudien und Langzeitstudien. Zudem enthält das Buch Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. Besondere Indikationen wie Malaria und Hypertonie werden ebenfalls behandelt. Abgerundet wird es durch eine praktische Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, die „Grüne Liste“.

      Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit
    • „Welche Ernährung ist gut für mich und mein Kind?“ Ernährungsberatungen für Schwangere und Fragen zur Ernährung stehen bei Gynäkologen zunehmend auf der Tagesordnung. Dieses Buch informiert über spezifische Ernährungsformen, z. B. antientzündliche (antiinflammatorische) Ernährung und Ernährung bei adipösen Schwangeren oder speziellen Erkrankungen. Dabei werden alle Aspekte der Ernährungsmedizin und Orthomolekularen Medizin beachtet. Das Buch enthält Informationen zu Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und adäquaten Laborwerten sowie die Ergebnisse einer regionalen Verzehrsstudie in der Schwangerschaft, um Defizite objektivieren zu können.

      Ernährungsberatung in der Schwangerschaft
    • Krankheiten in der Schwangerschaft

      • 402 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das neueHandbuch bietet demGynäkologen in Praxis und Klinik Handlungsanleitungen für die Schwangerenberatung und -behandlung im Falle einer mütterlichen Erkrankung. Von A-Z gegliedert werden über 100 Diagnosen hinsichtlich Definition, Klinik und geburtshilflichem Management beschrieben. Ein Merksatz fasst das Wichtigste für die Behandlung zusammen. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefassten einzelnen Einträge ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden Gynäkologen. Literaturangaben zu jedem Eintrag verweisen auf relevante weiterführende Quellen.

      Krankheiten in der Schwangerschaft