Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Fischer

    Ein Kurztrip nach New York: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Big Apple
    Schach lernen - Schach für Anfänger - Das Endspiel
    Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades
    Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair
    Interkulturalität in der Schule. Förderung Interkultureller Kompetenz unter Berücksichtigung von Sprachbildungskonzepten im Deutschunterricht
    Ethik in der Oberstufe Bayern 12
    • 2024

      Das Unterrichtswerk Ethik in der Oberstufe - Ausgabe Bayern wurde explizit für das Gymnasium in Bayern konzipiert und setzt den LehrplanPLUS für die Oberstufe konsequent um. Es bietet: vielfältige und abwechslungsreiche Materialien (wie philosophische Originalquellen, Fachtexten und komplexes Bildmaterial) kompetenzorientierte Aufgaben eine Förderung von grundlegenden Kompetenzen zur ethisch-moralischen Urteilsbildung klar strukturierte Kapitel und das bewährte Doppelseitenprinzip Auftakt- und Abschlussseiten sowie Grundwissensseiten in jedem Kapitel Angebote zur Differenzierung durch komplexere plus-Aufgaben eine Abiturvorbereitung durch: das individuell anpassbare Grundwissensportfolio mit einem Grundgerüst für alle Themen der 12. Jahrgangsstufe (gA): grafisch aufbereitetes Fachwissen mit inhaltlicher Unterstützung, verzahnt mit den Materialien im Schülerbuch speziell auf das Abitur abgestimmte Methodenseiten mit schrittweiser Anleitung spezielle Seiten zum Abiturtraining Medien- und QR-Codes mit zusätzlichem Material : Steckbriefe zu Philosophinnen und Philosophen mit Hintergrundinformationen über die jeweilige Person längere Textausschnitte digitale Methodenbibliothek und Methodensammlung für die Oberstufe ein Begriffsglossar und eine ausführliche Operatorenerläuterung mit Methodentipps Der Band ist gemäß den Lernbereichen des LehrplanPLUS für die 12. Jahrgangsstufe (gA) gegliedert: Theorie und Praxis des Handelns Freiheit und Determination

      Ethik in der Oberstufe Bayern 12
    • 2024
    • 2022

      Schach lernen - Schach für Anfänger - Das Endspiel

      Eine Einführung in die wichtigsten Endspiele mit Beispielen

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der Einführung von Schachanfängern in die komplexe Materie der Endspiele. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der wichtigsten Endspieltechniken, unterstützt durch zahlreiche Diagramme, die das Verständnis erleichtern. Ziel ist es, die Leser schrittweise an strategische Überlegungen und typische Endspielstellungen heranzuführen.

      Schach lernen - Schach für Anfänger - Das Endspiel
    • 2021

      Die Arbeit untersucht, wie Interkulturelle Kompetenz im Schulkontext, insbesondere im Deutschunterricht, gefördert werden kann. Dabei werden praxisnahe Methoden und Beispiele vorgestellt, die zur Umsetzung dieser Zielsetzung dienen. Die Forschung zielt darauf ab, konkrete Ansätze zu entwickeln, die Lehrkräfte bei der Integration interkultureller Aspekte in ihren Unterricht unterstützen. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet und bietet wertvolle Einblicke für Pädagogen und Sprachwissenschaftler.

      Interkulturalität in der Schule. Förderung Interkultureller Kompetenz unter Berücksichtigung von Sprachbildungskonzepten im Deutschunterricht
    • 2021
    • 2019

      Nichtsprachliche Darstellungsformen in der Kunst finden als Medien der Vergegenwärtigung und Vermittlung philosophischer Fragestellungen gesteigerte Aufmerksamkeit. Dieser Band widmet sich aus erkenntnistheoretischer Perspektive der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen künstlerischer Darstellungen philosophischen Denkens. Experten der Disziplinen Kunsttheorie und Philosophie wie Elke Bippus, Horst Bredekamp, Dieter Mersch, Klaus Sachs-Hombach u. a. setzen dabei einen Fokus auf Bilder, Filme, Ausstellungspraktiken und Architektur. Die einzelnen Texte sind auch durch Graphic Recordings des Zeichners Sebastian Lörscher festgehalten, wodurch die Forschungsbeiträge selbst im Dialog mit einer künstlerischen Darstellungsform stehen.

      Grenzgänge in der Philosophie
    • 2017

      Manipulation

      Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung

      In seinem glasklar geschriebenen Buch widmet sich Alexander Fischer einem faszinierenden Phänomen, das in seiner alltäglichen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: der Manipulation. Diese wird von ihm zunächst begrifflich gefasst, dann handlungstheoretisch eingebettet und schließlich in ihren konkreten psychologischen Erscheinungsformen untersucht. Fischer schließt mit dem Entwurf einer Ethik der Manipulation, die das Phänomen durch eine kritische Betrachtung der paradigmatischen Trias von Rationalität, Freiheit und Würde neu zu sehen lehrt.

      Manipulation
    • 2016

      Petöfis Leben und Werke

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1889 bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Werke von Petöfi. Er präsentiert die literarischen Beiträge und den historischen Kontext des bedeutenden ungarischen Dichters, dessen Einfluss auf die nationale Identität und Kultur bis heute spürbar ist. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es Lesern, die zeitlose Relevanz seiner Texte zu entdecken und zu würdigen.

      Petöfis Leben und Werke
    • 2015

      Schach lernen - Schach für Anfänger

      Grundkenntnisse des Schachspiels schnell und mühelos erlernen. Mit mehr als 150 Diagrammen

      Das leicht verständliche Schachbuch für den erfolgreichen Einstieg Mit diesem Buch können Sie das Schachspiel schnell und mühelos erlernen. Die Grundkenntnisse des Schachspiels werden verständlich erklärt und mit mehr als 150 Abbildungen wird dem Anfänger der Einstieg leicht gemacht. - Das Schachbrett - Schachbrett - Bezeichnung der Felder - Die Grundstellung - Der Bauer - Der Turm - Der Springer - Der Läufer - Die Dame - Der König - Das Schlagen der Figuren - Schlagen / Sonderregel Bauer - Das Schlagen en passant - Umwandlung Bauer - Die Rochade - Schach, Matt, Remis, Patt - Der Wert der Figuren - Die Notation der Züge - Tipps zur ersten Schachpartie Alle Beispiele sind grafisch verständlich und übersichtlich aufgebaut. Jeder einzelne Zug der Schachfiguren wird im Diagramm dargestellt. Mit dieser Anleitung können Sie Schach verständlich lernen.

      Schach lernen - Schach für Anfänger
    • 2015

      Schach lernen - Schach für Anfänger - Die Eröffnung

      Eine allgemeine Einführung wichtiger Eröffnungen

      Die Eröffnung ist der erste Teilbereich einer Schachpartie, es gibt dabei jedoch viele verschiedene Arten von Eröffnungen, die zur Auswahl stehen. Es gibt die Offenen, Halboffenen oder Geschlossenen Partien. Sie werden unterschieden, wie man die Figuren bei der Eröffnung zieht. Eine allgemeine Einführung wichtiger Eröffnung mit mehr als 260 Abbildungen werden in diesem Buch behandelt. Die einzelnen Eröffnungen werden bis zum 9. Zug als Abbildung dargestellt. - Ziele der Schacheröffnung - Die Entwicklung der Figuren - Matt-Spiele: Narrenmatt, Schäfermatt mit Läufer, Schäfermatt mit Springer, Seekadetten-Matt, Marschall-Falle - Offene Spiele: Spanisch, Italienisch, Läuferspiel, Vierspringerspiel - Halboffene Spiele: Sizilianische Verteidigung, Französische Verteidigung, Pirc-Ufimzew-Verteidigung, Caro-Kann-Verteidigung - Geschlossene Spiele: Damengambit, Larsen-System, Königsindisch, Holländisch

      Schach lernen - Schach für Anfänger - Die Eröffnung