Die Neoliberale Offensive bietet eine kritische Analyse der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA und deren globale Auswirkungen. Der erste Teil beleuchtet die Machtstrukturen in Washington, die Rolle der Bush-Familie und die Verstrickungen der Regierung in den Terroranschlägen vom 11. September. Im zweiten Teil wird die neoliberale Zerstörung der amerikanischen Gesellschaft thematisiert, wobei der Einfluss der Exekutive und die zunehmende Unternehmenskriminalität im Fokus stehen. Der dritte Teil behandelt die weltweiten militärischen Interventionen der USA und die damit verbundene globale Armut. Im vierten Teil werden Proteste und Gegenbewegungen vorgestellt, die sich gegen diese Entwicklungen richten. Das Buch wird als dringend benötigte Stimme beschrieben, die sowohl gegen vereinfachende anti-amerikanische Rhetorik als auch gegen die Vorstellung, dass eine friedliche Zukunft möglich sei, Stellung bezieht. Es richtet sich an Leser, die eine klare Sicht auf die gegenwärtige weltwirtschaftliche und weltpolitische Ordnung suchen. Die Autoren bieten authentische Einblicke in die Machenschaften der politischen Rechten und deren Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit. Die Anklage gegen die Bush-Administration wird als bedrückend und aufschlussreich beschrieben, und es wird betont, dass die Bedrohung durch diese Regierung ebenso ernst zu nehmen ist wie die von Terroristen.
Bernd Hamm Bücher






Die detaillierte Darstellung der sonographischen Diagnostik bietet umfassende Einblicke in die Anwendung und Interpretation von Ultraschalluntersuchungen. Sie behandelt sowohl technische Aspekte als auch klinische Anwendungen, um Fachleuten zu helfen, die Diagnosesicherheit zu erhöhen. Durch zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele wird das Verständnis für komplexe Zusammenhänge gefördert. Besonders betont werden die neuesten Entwicklungen und Techniken in der Sonographie, die für die moderne medizinische Praxis von Bedeutung sind.
Erdbeben in Haiti, Tsunami im Indischen Ozean, Klimawandel und andere Umweltkatastrophen sind Symptome eines Prozesses, der die biologischen Grundlagen des Überlebens der Menschheit gefährdet. Diese Ereignisse werden zu Katastrophen, wenn sie Leben auslöschen, Eigentum zerstören oder Menschen zur Flucht zwingen. Manche Katastrophen entwickeln sich schleichend und zeigen plötzlich ihr destruktives Potenzial, während andere durch alltägliches, gedankenloses Verhalten der Menschen verursacht werden, das die Lebenschancen zukünftiger Generationen gefährdet. Zudem gibt es Umweltkatastrophen, die auf kriminelles Handeln und rücksichtsloses Profitstreben zurückzuführen sind, wie die Reaktorunfälle in Fukushima. Während einige Naturereignisse unvermeidlich sind, können wir deren katastrophale Auswirkungen auf die Menschen verhindern. Viele Ursachen sind bekannt, doch oft ändern wir unser Verhalten nicht, um unser Leben nicht zu beeinträchtigen. Wir spekulieren an Rohstoffbörsen und schaffen unerträgliche Bedingungen für Millionen, die auf günstige Nahrungsmittel angewiesen sind. Katastrophen entstehen durch gesellschaftliche Bedingungen, und es liegt an uns, dies zu ändern. Wenn wir wollen, können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft hinterlassen.
100% Durchblick mit dem 80/20-Prinzip Die Pareto-Reihe hilft Ihnen zuverlässig im klinischen Alltag, denn: „Häufiges ist häufig“! Die Top-Experten der deutschsprachigen Radiologie verraten Ihnen, worauf es bei den wichtigsten Diagnosen jeder Körperregion ankommt. Schnell und übersichtlich, denn alle Fakten werden stichwortartig und klar gegliedert präsentiert. Anschaulich, weil sorgfältig ausgewählte Abbildungen das Geschriebene illustrieren. Praktisch, denn unsere Autoren geben Ihnen konkrete Hinweise für die Differenzialdiagnostik und eigene Tipps zur Vermeidung typischer Fehler über die wichtigsten 20% aller Diagnosen, denn diese machen 80% Ihres radiologischen Alltags aus. Gewinnen Sie so Sicherheit in der Routine, damit Sie sich entspannt den ungewöhnlichen Fällen widmen können. Der Italiener Vilfredo Pareto (1848-1923) befasste sich nach seinem Ingenieurstudium hauptsächlich mit Wirtschaftstheorie und Soziologie. Im Rahmen seiner Professur an der Universität Lausanne war er Mitbegründer der sog. Wohlfahrtsökonomie und prägte wichtige Begriffe der Volkswirtschaftslehre. Er gilt außerdem als einer der bedeutendsten Vertreter der nichtmarxistischen Soziologie. Das Pareto-Prinzip beschreibt die statistische Erkenntnis, dass 80% des (volkswirtschaftlichen) Erfolgs mit 20% der Mittel erreicht werden. 100% Durchblick mit dem 80/20-Prinzip Ihr persönliches Pareto-Prinzip: Verschaffen Sie sich den Überblick
Bücher zur Globalisierung und Sozialstrukturanalyse gibt es viele, doch dieses will mehr, als nur darstellen. Es bildet nicht nur ab, sondern fügt auch klare Wertungen an und versucht, Wege zur Lösung der globalen Probleme zu finden. Dazu ist die nüchterne Analyse der Fakten unerlässlich. Nur wer die Zusammenhänge kennt, kann einen realistischen Beitrag leisten zur Gestaltung einer menschenwürdigeren, friedlicheren, demokratischeren und ökologisch rücksichtsvolleren Welt. Das Buch untersucht aus der Makroperspektive die Struktur moderner Gesellschaften unter dem Erkenntnisinteresse an globaler Zukunftsfähigkeit. Der Focus liegt auf dem Nachweis, dass und warum unsere gesellschaftlichen Institutionen wenig geeignet sind, globale Probleme zu lösen und einen Wandel hin zu zukunftsfähiger Entwicklung einzuleiten. Die Ursache der wichtigsten globalen Probleme liegt bei uns in den westlichen Ländern. Unsere Institutionen vor allem sind es, die verändert werden müssen, wenn wir eine Chance für Nachhaltige Entwicklung haben wollen. Dazu brauchen wir vor allem mehr Selbstorganisation, mehr Widerstand.
Was ist Kulturimperialismus? Was hat er zu tun mit Neoliberalismus und Globalisierung? Was bewirken die Filmindustrie Hollywoods, die Medien- und Propagandaindustrien, der Kampf um die Herzen und Köpfe, mit dem die amerikanische Regierung uns in einen „Krieg gegen den Terrorismus“ führen will, der neoliberale Angriff auf humanistische Werte, die internationalen Finanzinstitutionen und die zunehmenden Umweltzerstörung für unsere kulturellen Institutionen, Prozesse und Entwicklungen? Wissenschaftler aus zahlreichen Fachgebieten und Ländern liefern überzeugende Beweise für den Zusammenhang zwischen Kulturimperialismus und globalen Machtstrukturen. Sie zeigen auch, dass Kulturimperialismus keine amerikanische Erfindung ist und nicht nur die Entwicklungsländer betrifft.
Der praxisorientierte Standard in Bildqualität, Didaktik und AktualitätOptimal Maximale Expertise durch eines der erfahrensten AutorenteamsErstklassiges Referenz-Bildmaterial.