Mit diesem Wissen begeistern Sie Ihre Zuhörer auf jeder Party. Gibt es eigentlich arbeitsfähige Maschinen, die so winzig sind wie eine menschliche Zelle? Wie hoch ist der IQ einer Schwarmintelligenz? Wie viele WhatsApp-Nachrichten werden weltweit pro Tag verschickt? Wieso ist Stammzellenforschung so umstritten und Analogkäse so unappetitlich? Und was macht eine Stadt zur Megacity? Die Dudenredaktion gibt 100 spannende Antworten auf aktuelle Fragen der Allgemeinbildung. Von Kunst und Kultur bis Naturwissenschaft und Technik, aufschlussreich und unterhaltsam erklärt. Mit Extrakapitel zu sprachlichen Fragen. So glänzen Sie mit tollem Hintergrundwissen!
Jürgen C. Heß Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2003
Dieser Band erscheint anlässlich des sechzigsten Geburtstags von Prof. Dr. Jürgen Heß (1943) und umfasst einen kleinen Teil seines umfangreichen Werkes. Ausgewählt wurden Beiträge seit den 1970er Jahren zu den Themen Liberalismusforschung, deutsche Frage und deutsch-niederländische Beziehungen. Als Wissenschaftler, als Hochschullehrer und als Kollege hat Jürgen Heß immer ein großes liberal-demokratisches Engagement ausgestrahlt. Seine Botschaft ist dabei stets: Neugierde zu wecken, Vorurteile abzubauen, zu einer differenzierten Bildformung beizutragen sowie Liberalität und Demokratie zu stärken. Die Herausgabe dieses Bandes ist ein Zeichen der Hochachtung für Jürgen Heß und der Dank für sein Anregen und Wirken in drei Jahrzehnten.
- 1999
Meyers Schlaglichter des 20. Jahrhunderts
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1988
Nachbarn zwischen Nähe und Distanz
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
- 1973
Theodor Heuss vor 1933 [neunzehnhundertdreiunddreissig]
- 230 Seiten
- 9 Lesestunden