Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Holder

    4. April 1840 – 12. Januar 1916
    Papyrus Erzherzog Rainer - Führer durch die Ausstellung
    Lex Salica Mit Der Mallobergischen Glosse Nach Den Handschriften Von Tours-Weissenburg-Wolfenbüttel Und Von Fulda-Augsburg-München
    Lex Salica Emendata Nach Dem Codex Von Trier-Leijden (Vossianvs Lat. Oct. 86)
    Nithardi Historiarum libri quattuor edidit Alfred Holder
    Verhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt
    Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte
    • Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte
    • Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Nithardi Historiarum libri quattuor edidit Alfred Holder
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser werden auf originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen stoßen, die belegen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Lex Salica Emendata Nach Dem Codex Von Trier-Leijden (Vossianvs Lat. Oct. 86)
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser können die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen entdecken, die häufig in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind. Dies verleiht dem Werk einen authentischen historischen Kontext und unterstreicht seine Relevanz für die Forschung.

      Lex Salica Mit Der Mallobergischen Glosse Nach Den Handschriften Von Tours-Weissenburg-Wolfenbüttel Und Von Fulda-Augsburg-München
    • Der Führer durch die Ausstellung bietet einen detaillierten Einblick in die Sammlung des Erzherzogs Rainer und präsentiert die Kunstwerke und Exponate aus dem Jahr 1894. Dieser hochwertige Nachdruck bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht es den Lesern, die damalige Kunst- und Kulturwelt zu erkunden. Ideal für Kunstliebhaber und Historiker, die sich für die Entwicklung der Ausstellungskultur im späten 19. Jahrhundert interessieren.

      Papyrus Erzherzog Rainer - Führer durch die Ausstellung
    • Die Kantische Erkenntnistheorie wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1873 detailliert dargestellt. Der Text bietet eine tiefgehende Analyse von Kants philosophischen Ansichten zur Erkenntnis und den Bedingungen des Wissens. Leser können sich auf eine präzise Auseinandersetzung mit den zentralen Aspekten der kantischen Philosophie freuen, die sowohl für Studierende als auch für Interessierte der Philosophie von Bedeutung ist.

      Darstellung der Kantischen Erkenntnistheorie
    • Beowulf

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Veröffentlichung von 1882 wird hier als Reprint angeboten und zielt darauf ab, historische Werke für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus legt besonderen Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand erhältlich sind.

      Beowulf
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in authentischer Form zu erleben. Der Verlag Antigonos setzt sich dafür ein, bedeutende Bücher der Vergangenheit in gutem Zustand zugänglich zu machen und so das kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Ausgabe ermöglicht einen Blick in die Vergangenheit und fördert das Verständnis für die damalige Zeit.

      Lex Salica Emendata nach dem Codex von Trier-leijden(vossianvs LAT. OCT. 86)
    • Waltharius, lateinisches Gedicht des zehnten Jahrhunderts

      nach der handschriftlichen Überlieferung berichtigt

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Gedicht aus dem 10. Jahrhundert erzählt die Geschichte von Waltharius, einem Helden, der sich in einem spannenden Konflikt zwischen Liebe und Ehre wiederfindet. Die Überlieferung bietet einen Einblick in die mittelalterliche Literatur und die kulturellen Werte der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1874 stellt sicher, dass der Text in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt und somit für heutige Leser zugänglich ist.

      Waltharius, lateinisches Gedicht des zehnten Jahrhunderts