Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Haas

    Legenden
    High-End mit Röhren
    Weltgeschichte zuverlässig vorrausgesagt
    High-End mit Röhren
    Essay
    Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
    • 2019

      Weltgeschichte zuverlässig vorrausgesagt

      Die unheimliche Treffsicherheit der Bibel

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Bibel wird als einzigartige Quelle für zuverlässige Vorhersagen betrachtet, obwohl ihre Prophezeiungen oft schwer verständlich und kryptisch sind. In diesem Buch werden biblische Vorhersagen in klarer Sprache erläutert und mit historischen Ereignissen verknüpft, um ihre Bedeutung und Verlässlichkeit zu verdeutlichen. Der Autor, ein technikaffiner Denker, analysiert die Zusammenhänge zwischen Prophezeiungen und Zeitrechnung, insbesondere im Kontext des christlichen Kalenders, und bietet eine unkonventionelle Perspektive, die zum Nachdenken anregt.

      Weltgeschichte zuverlässig vorrausgesagt
    • 2017

      High-End mit Röhren

      Referenzschaltungen zum Nachbau

      Die erste Auflage von High-End mit Röhren erschien 1995. Seither hat dieses Buch bei vielen Freunden der Röhrentechnik seinen festen Platz. Von Anfang an legte der Autor Wert auf die Vermittlung von Grundlagen in verständlicher Form. Die Schaltungen sollen nicht nur nachgebaut werden, sondern es ist auch wichtig zu verstehen, warum und wie es funktioniert, wie im Bedarfsfall eingegriffen werden kann und wie sich eine hochwertige HiFi-Anlage nach eigenen Vorstellungen aufbauen lässt. Dem Leser steht somit ein vielseitiger Baukasten mit erprobten Schaltungen zur Verfügung. Alle drei gängigen Endstufenprinzipien werden vorgestellt: Eintakt- A-, Gegentakt-AB- und Parallel-Push-Pull-Endstufen. Diese decken den Leistungsbereich von etwa 3 W bis über 200 W ab, womit sie jeder im Heimbereich gestellten Anforderung gerecht werden. Passend zu den Endstufen gibt es Vorverstärkerschaltungen, die nach den jeweiligen Bedürfnissen aufgebaut werden können. Aus einer Reihe von Stromversorgungen können die für das jeweilige Projekt passenden ausgesucht werden. Für die Freunde der Vinylplatte sind zwei hochwertige RIAA- Vorverstärker beschrieben. Weiterhin werden einige Spezialschaltungen vorgestellt, die nach Bedarf eingesetzt werden können, womit die HiFi-Anlage weiter aufgewertet wird. Am Ende des Buchs werden Hinweise zu Inbetriebnahme, Schaltungsaufbau und Messtechnik gegeben. Das ermöglicht erfolgreichen Nachbau und die messtechnische Überprüfung. Die wichtigsten Daten aller in den Schaltungen vorkommenden Netztrafos, Siebdrosseln, Übertrager und Röhren mit Anschlussbelegung sind ebenfalls aufgeführt, womit sich der Leser langes Suchen erspart. Das Buch ist mit über 160 Bildern bestehend aus Diagrammen, Schaltplänen und Fotos illustriert.

      High-End mit Röhren
    • 2006

      In längst vergangener Zeit war die Gitarre in Orchestern und Jazzbands aufgrund ihrer geringen Lautstärke benachteiligt. Der Durchbruch kam mit elektronischen Verstärkern und der Erfindung der Elektrogitarre, die in vielen Musikrichtungen zum führenden Instrument wurde. Ursprünglich wurden umgebaute NF-Verstärker aus Rundfunkgeräten verwendet, bevor die Erzeugung von Sounds durch übersteuerte Verstärker in den Vordergrund trat. Heute sind nahezu unbegrenzte Lautstärken und Sounds möglich, und der Preisverfall auf dem Elektronikmarkt hat den Zugang zu günstigen Gitarrenverstärkern erleichtert. Für diejenigen, die einen guten Sound wünschen, aber nicht zu viel investieren möchten, bietet der Selbstbau eine kostengünstige Alternative, um einen individuellen Verstärker zu erstellen. Das Buch erklärt, wie Sounds entstehen und bietet ein modulares Baukastensystem, um einen Verstärker nach persönlichen Vorstellungen zu bauen. Hochwertige Bauteile und erprobte Schaltungen ermöglichen einen einfachen Einbau, wobei Röhren in soundbestimmenden Verstärkerteilen bevorzugt werden, da sie den Klang in teureren Verstärkern maßgeblich beeinflussen. Diese werden von modernen Halbleitern unterstützt, sodass Musiker optimale Bedingungen für ihre Anwendungen schaffen können. Röhrenendstufen mit Leistungen zwischen 30 W und 230 W ermöglichen den Bau von kleinen Gitarrenverstärkern bis hin zu leistungsstarken Bassverstärkern.

      Gitarrenverstärker selbstgebaut
    • 2003

      Von mehreren Ansätzen aus stellt der Verfasser das lange vernachlässigte Thema ‘Phantastik’ im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zur Diskussion und versucht, eine tragfähige Theorie der Genres ‘Phantastik’, ‘Fantasy’ und ‘Science Fiction’ zu entwickeln. Daneben werden weitere zentrale Aspekte der Literatur für junge Menschen wie: ‘Dritte Welt im Jugendbuch’, ‘Bestseller’, ‘Das Thema Reisen in der Kinder- und Jugendliteratur’, ‘Das Tierbuch’, ‘Funktionen der Kinder- und Jugendliteratur’ sowie Beiträge zum Werk von Otfried Preußler und Willi Fährmann vorgestellt.

      Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur
    • 1997

      Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht

      Theorie und Praxis eines "anderen Literaturunterichtes" für die Primar- und Sekundarstufe

      • 203 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Trotz verschiedenster didaktischer Konzeptionen in den letzten Jahrzehnten sind bestimmte Konstanten seit 150 Jahren unangetastet geblieben: „die absolute Dominanz des kognitiven Vorgehens, in der Zieldiskussion die Vorrangstellung von Erkenntnis und Wissen, das Arrangement des Unterrichts, in dem die Wortgewandten und Schnellen dominieren, die weitgehende Vernachlässigung der sinnlichen Seite von Literatur, vor allem aber die fraglose Priorität des literarischen Objekts gegenüber dem Subjekt des Lektüreprozesses.“ Gerhard Haas hingegen realisiert eine pädagogisch fundierte Umkehrung des Subjekt-Objekt-Verhältnisses und stellt damit den Literaturunterricht „vom Kopf auf die Füße“. Obwohl von engagierten LehrerInnen in der Praxis schon vielversprechende Versuche in dieser Richtung unternommen worden sind, fehlt bisher die Grundlage für diese andere Art des Literaturunterrichts. Beides liefert dieses Buch und stellt damit einen unverzichtbaren Bestandteil für die Praxis des Deutschunterrichts in der Primar- und Sekundarstufe.

      Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
    • 1996

      Literatur über professionelle Studiotechnik, Mikrofone und deren Handhabung, PA-Anlagen, Homerecording und Musikelektronik gibt es genügend. Allerdings – und hier liegt das eigentliche Problem – treten zwischen den genannten Bereichen immer wieder Schwierigkeiten auf: Die Technik des einen Gerätes passt nicht zu der des anderen. Diese nicht genau definierbare Grauzone ist Ursache für die manchmal doch erhebliche Einbuße der Tonqualität. Hier setzt das vorliegende Buch an und schließt diese Lücke. Der Autor beschreibt im ersten Teil die Anforderungen an Verstärker und Signalwege, die nötig sind, um die Tonqualität auf ein Optimum zu bringen. So entstehen die notwenigen Voraussetzungen für den zweiten Teil, in dem es um Nachbauschaltungen geht. Einige Highlights: Stromversorgungen Mikrofon-/Linevorverstärker Equalizer modularer Kleinmixer Schließlich behandelt der dritte Teil die Messtechnik unter besonderer Berücksichtigung der symmetrischen Ein- und Ausgänge der Leitungen. Seit vielen Jahren ist der Autor als Entwickler von High-End-Komponenten in der Szene bekannt. Auf seine Entwicklungen greifen auch renommierte Firmen gerne zurück. Durch den direkten Kontakt zu Musikern, Studiobetreibern und PA-Verleihern kennt er deren Sorgen und Wünsche, die er im Buch aufgreift und behandelt. Des weiteren hat er sich als Autor zahlreicher Fachpublikationen einen Namen gemacht.

      Audioschaltungen für Tontechnik, Studio und PA
    • 1995
    • 1986