Jochem Hennigfeld legt eine geschlossene Interpretation der Schellingschen Freiheitsschrift aus dem Jahr 1809 vor, die als Schlüsseltext für die Philosophie des deutschen Idealismus angesehen wird. Er eröffnet dem Leser den Zugang zu diesem Text und erleichtert die Auseinandersetzung mit der Philosophie Schellings.
Jochem Hennigfeld Bücher



![Die Sprachphilosophie des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/25040522.jpg)


- In diesem einführenden Sammelband über die wichtigsten Vordenker der Gegenwartsdebatten werden Philosophen wie Jürgen Habermas, John Rawls, Jacques Derrida, John R. Searle, Hans-Georg Gadamer und Paul Ricoeur vorgestellt. Die Beiträge versuchen besonders, die Relevanz dieser mittlerweile selbst schon ›klassisch‹ gewordenen Stichwortgeber für die aktuellen Diskussionen deutlich zu machen. Dabei werden erstaunliche Gemeinsamkeiten sichtbar, selbst in einer Situation der auseinanderdriftenden Diskurse besonders zwischen der analytischen und ›kontinentalen‹ Philosophie. Die Beiträge vermitteln unverzichtbares Grundlagenwissen für die aktuellen und zukünftigen Kontroversen in der Philosophie. 
- Keine ausführliche Beschreibung für "Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts" verfügbar.