Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Endemann

    24. April 1825 – 13. Juni 1899
    Das Prinzip der Rechtskraft
    Die Tabakpflanze
    Das Deutsche Handelsrecht, Systematisch Dargestellt
    Die Entwicklung Der Handelsgesellschaften
    Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts
    Studien in Der Romanisch-Kanonistischen Wirthschafts- Und Rechtslehre: Erster Band
    • Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei größter Wert auf die Treue zum ursprünglichen Inhalt gelegt wurde. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die das Werk als Teil wichtiger Sammlungen weltweit kennzeichnen.

      Studien in Der Romanisch-Kanonistischen Wirthschafts- Und Rechtslehre: Erster Band
    • Die Veröffentlichung dieser historischen Reprint-Ausgabe aus dem Jahr 1881 zielt darauf ab, bedeutende Werke der Kulturgeschichte zu bewahren und zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus legt Wert auf die Erhaltung der Originalqualität, um das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu sichern.

      Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und den authentischen Charakter des Werkes, das in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Entwicklung Der Handelsgesellschaften
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil unseres zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es aus bedeutenden Bibliotheken weltweit stammt.

      Das Deutsche Handelsrecht, Systematisch Dargestellt
    • Als Amerika entdeckt wurde, vor nunmehr rund 500 Jahren, war der Tabak dort bereits eine alte Kulturpflanze, die von den Azteken und Mayas angebaut wurde. Heute wird der Tabak in fast allen Klimazonen angebaut, und wohl kaum eine Pflanze wurde bis in die neueste Zeit hinein von so vielen Seiten her untersucht wie die Tabakpflanze. All dies kann in dem vorliegenden Heft keine ausführliche Behandlung finden. Es soll hier lediglich die Tabakpflanze zu uns sprechen über ihr Werden und Wachsen und über alles, was der Mensch von ihr gelernt hat. Tatsache ist, daß der Tabak als Genußmittel die weiteste Verbreitung hat. Vielleicht hat S. v. Radecki recht, wenn er sagt: , Der Tabakrauch ist der Sperrnebel, mit dem sich das Ich vor den Mückenstichen des Alltags umgibt."

      Die Tabakpflanze