Paul Fridolin Kehr (1860–1944), o.ö. Professor für mittelalterliche Geschichte in Göttingen seit 1895, ist den Historikern in erster Linie durch das von ihm begründete Papsturkundenwerk bekannt. Sein eigentliches Anliegen reichte weit über »Regestenschusterei«, wie Kehr das selbstironisch nannte, hinaus. Urkundenedition und Erforschung der Kanzleitätigkeit bildeten vielmehr erst die Voraussetzung für die Frage, wie das Papsttum seine für mehrere Jahrhunderte bestimmende Stellung errang. Der Nachdruck der Schriften will vor allem jenen weniger bekannten Kehr in seiner Arbeitsweise und in seinen bleibenden Beiträgen zur Geschichte des Papsttums und zur Geschichte der abendländischen Reiche des Hochmittelalters zeigen.
Paul Fridolin Kehr Bücher



Die Urkunden Otto III
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Step back in time to the reign of Otto III with this fascinating collection of documents and other historical materials. Edited and annotated by esteemed historian Paul Fridolin Kehr, this book presents a detailed and nuanced view of a pivotal moment in medieval European history, shedding new light on the politics, culture, and society of the era.