Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert N. Goodman

    1. Januar 1953

    Robert N. Goodman ist Professor für Gehirn- und Verhaltensmedizin und widmet seine Expertise dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seine Forschung am King's College London befasst sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen der Gehirnentwicklung und Verhaltensmustern bei jungen Menschen. Goodmans Arbeit zielt darauf ab, das komplexe Zusammenspiel zwischen neurologischen Prozessen und psychologischer Reifung zu beleuchten. Seine Beiträge sind entscheidend für den Fortschritt unseres Verständnisses und der Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen.

    Yesterday Forever
    How Electronic Things Work... And What to do When They Don't
    Joseph R. Brown Adventurer on the Minnesota Frontier 1820-1849
    Stadtplanung als Geschäft oder Handlanger am Reissbrett
    Kinder- und Jugendpsychiatrie
    Kinderpsychiatrie kompakt
    • Kinderpsychiatrie kompakt

      • 465 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Interdisziplinäres Lehr- und Nachschlagewerk Praktische Anleitung für Diagnose und Therapie Verständlich und lerngerecht Übungsfragen zur Wissenskontrolle

      Kinderpsychiatrie kompakt
    • Eine unschätzbare Quelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das Handbuch bietet eine kompakte und umfassende Übersicht aller relevanten Störungsbilder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Jedes Kapitel beschreibt ein Störungsbild nach ICD-10 und DSM-5, einschließlich Symptomatik, Diagnostik, Differentialdiagnostik, Ätiologie und Therapiemöglichkeiten, ergänzt durch aktuelle Forschungsergebnisse. Die Übersetzung wurde von einem Experten für den deutschsprachigen Raum angepasst. Wertvolle Literaturempfehlungen ermöglichen eine individuelle Vertiefung. Wichtige Hinweise zu Risikofaktoren (Genetik und Umwelt) unterstützen Fachkräfte dabei, Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln. Der praktische Teil behandelt, wie Diagnose und Behandlung optimal gelingen: Welche Methoden der psychiatrischen Anamneseerhebung gibt es? Was ist der aktuellste Stand der Psychopharmakotherapie? Welche psychotherapeutischen Verfahren sind empfehlenswert? Das klar und verständlich geschriebene Werk richtet sich an Kinder- und Jugendpsychiater, klinische Psychologen, Kinderärzte sowie Studierende der Medizin, Psychologie und Pädagogik und Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Sozialarbeiter – alle, die das Wohlergehen von Kindern beruflich unterstützen und praktische Tipps sowie kompaktes Wissen benötigen.

      Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Adventurer in reference to Joseph Renshaw Brown, includes careers as soldier, fur trader, entrepreneur, lumberman, founder of cities, politician, speculator, legislator, editor, Indian agent, Minnesota promoter, opportunist and optimist. He was there when Minnesota was the roaring frontier. He often found himself 200 miles from the law, a newspaper on the road. He was praised, denounced, investigated, applauded, threatened and shot at. This book is a chronicle of life, free enterprise and politics on the frontier a lively, dangerous and different frontier. This story is not only about hard-won successes, whose monuments still stand, but of hard-lost failures that left little trace.

      Joseph R. Brown Adventurer on the Minnesota Frontier 1820-1849
    • Yesterday Forever

      • 90 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The narrative follows Adam, a man cursed to relive his life eternally after losing his wife and child in a tragic accident. Consumed by grief, he attempts to challenge fate while witnessing significant historical changes over 350 years. Throughout his journey, he encounters a family and develops a deep bond with Loni, but their connection is fleeting. As he searches for her, Adam's heartache and the cycle of loss repeat, reflecting themes of love, loss, and the quest for redemption in a changing world.

      Yesterday Forever
    • Set against the backdrop of the American Dream, this memoir recounts a boyhood in 1940s and 1950s America, exploring themes of identity, family, and personal growth. The author reflects on his Jewish heritage, passion for sports, and academic journey culminating in a PhD. The narrative shifts to the tumultuous 1960s, detailing his love story with Pearlie, their involvement in political campaigns, and their eventual move to Israel during the Yom Kippur War. The memoir also touches on Pearlie's battle with leukemia and the author's life with his second wife, Tutti.

      My American Dream and How It Ended: Volume 1