Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Josy Doyon

    12. Mai 1932 – 24. August 2011
    Unheimliche Fallensteller
    Von der Donau ins Berner Oberland
    Ich war eine Zeugin Jehovas
    Blumen für ein Sonntagskind. Erzählung aus Adelboden
    Graues Gold. Erzählung aus dem Engstligental
    Rote Wolken am Himmel
    • Rote Wolken am Himmel - Meine Kinder und Jugendjahre - bk636; Blaukreuz Verlag; Josy Doyon; Paperback; 1985

      Rote Wolken am Himmel
    • Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Emmi Maertens, einer geschätzten Lehrerin in Adelboden. Josy Doyon schildert Emmis Kindheit, ihren Weg zur Lehrerin und persönliche Erlebnisse sowie Geschichten weiterer bemerkenswerter Frauen und Männer aus Adelboden.

      Blumen für ein Sonntagskind. Erzählung aus Adelboden
    • Nach karger Kindheit lebt sich ein Wiener-Mädel im Berner Oberland ein. Es verbringt hier die Jugendjahre und wird schliesslich Geschäftsfrau und Mutter. Die Holzspanfabrikation im Frutigtal wird zum zentralen Thema im Leben von Greti Bühler. Josy Doyon schildert lebensnah und einfühlsam dieses ungewöhnliche Frauenschicksal aus dem 20. Jahrhundert. Dabei wird manches jener Zeit lebendig; auch der harte Existenzkampf der Bewohner des Berner Oberlandes.

      Von der Donau ins Berner Oberland
    • Im Schatten des Lohners Graues Gold Zwei Klassiker in einer Jubiläumsausgabe. Adelboden im letzten Jahrhundert. Ein stilles, weltabgeschiedenes Bergdorf mit einer um ihre Existenz ringenden Bevölkerung, durch schlechten Verdienst und Naturkatastrophen zu entbehrungsreichem Leben gezwungen. Heute ist vieles anders. Aber noch immer müssen die Bergbauern hart kämpfen, wenn sie durchhalten wollen. Die Bergbäuerin und vielfache Mutter Rösi Hari hat die Entwicklung Adelbodens während hundert Jahren miterlebt. Graues Gold Der Schiefer war das graue Gold des Berner Oberlandes. Väter arbeiten in den ungesunden und gefährlichen Schiefergruben. Daneben mühen sie sich mit ihren Familien auf den stotzigen Heimetli ab. Das Engstligental mit seinen abgelegenen Hängen zwischen Frutigen und Adelboden ist ihre Heimat. Hier leben, hoffen und leiden sie. Josy Doyon wurde 1932 in Innsbruck, Österreich, geboren und kam in jungen Jahren ins Berner Oberland. Sie ist eine bekannte Schriftstellerin und hat zahlreiche Bücher über Schicksale, Freuden und Leiden von Menschen aus dem Berner Oberland verfasst. Ihr Mann arbeitete einst auch in den Schiefergruben des Engstligentals.

      Im Schatten des Lohners
    • Das Bad heustrich im Berner Oberland bildete im 19. Jahrhundert und bis zum Ersten Weltkrieg einen ausserordentlich starken Anziehungspunkt für Gäste aus der Schweiz und dem Ausland. Die Dynastie Hofstetter hatte das Bad immer weiter ausgebaut und zu höchster Blüte gebracht. Nach dem Ersten Weltkrieg folgte der langsame Niedergang, der schliesslich zu einem brüsken Ende führte. Ein ergreifendes, in volksnaher Sprache erzähltes Familienschicksal.

      Ein Königreich am Fuss des Niesen