Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Weitnauer

    1. Februar 1905 – 3. Juni 1974
    Mein Sagenbuch
    Der Schwäbisch Homer
    Auf der schwäbischen Eisenbahn
    Keltisches Erbe in Schwaben und Baiern
    Allgäu, vorwiegend heiter
    Lachendes Allgäu 2. Teil
    • 2014

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Venezianischer Handel der Fugger.
    • 1999

      Eine neu überarbeitete 28. Auflage mit urwürzigem, herzhaftem Humor, die die Bestseller des Allgäuer Humors von Alfred Weitnauer präsentiert. Enthalten sind auch zahlreiche lustige Illustrationen von Eberhard Neef.

      Lachendes Allgäu. Witze
    • 1977
    • 1977
    • 1976
    • 1975

      Ein Stamm lacht über sich selbst. Von der ersten bis zur letzen Seite ein ungetrübter Lesegenuss! Es gibt fünferlei Menschenrassen: die schwarze, die rote, die gelbe, die weiße und die Allgäuer Rasse. So beginnt Alfred Weitnauer seine vergnügliche Abhandlung über Anatomie, Seelenleben und Tugenden der Allgäuer Sonderrasse. Die Allgäuer Rassenlehre führt für ihre Richtigkeit eine Reihe trefflicher Gründe ins Feld, deren erster bereits so einleuchtend ist, dass es eigentlich keinen Zweifel mehr geben sollte. Man weist nämlich darauf hin, dass ja auch das graubraune Allgäuer Gebirgsvieh eine eigene berühmte Rasse sei und folgert daraus, dass, was dem Allgäuer Rind zugebilligt werde, auch dem Allgäuer Menschen gestattet sein müsse. Ein klarer Standpunkt, den man gelten lassen sollte. Mit treffsicheren Illustrationen von Eberhard Neef.

      Die Allgäuer Rasse
    • 1973
    • 1973