Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Kölz

    15. Mai 1944 – 29. Mai 2003
    Allgemeines Staatsrecht
    Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtspflege des Bundes
    Entwurf für eine neue Bundesverfassung
    Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte
    Der Weg der Schweiz zum modernen Bundesstaat
    Der demokratische Aufbruch des Zürchervolkes
    • 2020

      Seit seiner ersten Auflage im Jahr 1996 wurde das vorliegende Lehrbuch von den Autoren systematisch erweitert und ist heute ein unentbehrliches Standardwerk zum Allgemeinen Staatsrecht. Wie seine erfolgreichen Vorauflagen bietet die stark überarbeitete dritte Auflage einen aktuellen (und fundierten) Überblick über die Grundfragen des Staates, über seine Verfassung und die verschiedenen politischen Systeme der Gegenwart. Besonderes Gewicht legen die Autoren dabei auf die Verfassungsvergleichung sowie grenzüberschreitende Bezüge. Die Neuauflage berücksichtigt neben neueren Entwicklungen in verschiedenen westlichen Demokratien auch die zunehmende Internationalisierung des Rechts und die besonders enge Verflechtung europäischer Staaten. Zahlreiche Beispiele aus dem schweizerischen und ausländischen Verfassungsrecht veranschaulichen den Inhalt, Auszüge aus den Werken bedeutender Staatsphilosophen regen zu vertiefender Lektüre der Originaltexte an. Ein umfangreiches Sachregister erschliesst den Inhalt des Werkes.

      Allgemeines Staatsrecht
    • 1998

      Der Profunde Kenner der Schweizerischen Verfassungsgeschichte hat verschiedene Spezialstudien in einem Buch zusammengefasst, das im Gedenkjahr 1998 erschienen ist.

      Der Weg der Schweiz zum modernen Bundesstaat
    • 1993

      Die 3., vollständig überarbeitete Auflage des Buches behandelt das Verwaltungsverfahren im Bund sowie die öffentliche Rechtspflege durch das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesgericht in Auseinandersetzung mit der Literatur und der Praxis der eidgenössischen Gerichte zur totalrevidierten Bundesrechtspflege. Vorab behandelt werden die Begriffsabgrenzungen, die Verfahrensmaximen und Verfahrensgarantien der BV und des Völkerrechts sowie der historische Hintergrund. Erläutert werden auch die Einwirkungen des Bundesrechts auf das kantonale Recht sowie die Schnittpunkte mit dem Zivil- und dem Strafprozessrecht. Neu aufgenommen wurden komprimierte Darstellungen der Verfahren in besonderen Sachgebieten, die damit an die allgemeinen Grundsätze des öffentlichen Prozessrechts herangeführt werden. Das Werk ist durch ein Sachregister erschlossen.

      Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtspflege des Bundes
    • 1992

      Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte

      Ihre Grundlinien vom Ende der Alten Eidgenossenschaft bis 1848

      Die Zeit vor der Umwälzung ; Helvetik und französische Revolution ; Mediationsakte ; Restauration ; liberale Phase 1830-1839 ; die konservative Gegenbewegung 1839-1844 ; radikale Phase 1845-1847 ; Entstehung der Bundesverfassung von 1848 ; Ausblick

      Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte