Mitschrift der Vorlesung zur Vergleichenden Anatomie der Tiere von Johanns P. Müller, 1851, aufgezeichnet von Ernst Zeller. Herausgegeben von Ulrich Zeller und Ingmar Werneburg, Scidinge Hall Verlag Tübingen, 2024.
Uli Zeller Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Der neue Erzählband der erfolgreichen Autors, Uli Zeller, enthält das Beste aus sieben Jahren Vorlesegeschichten für Senioren und Menschen mit Demenz. Mit viel Herz schreibt Uli Zeller schon seit vielen Jahren kurze Geschichten, Reime und Rätsel für Menschen mit Demenz. In seiner Arbeit nutzt er die eigenen Texten und hat jetzt das Beste aus sieben Jahren Vorlesegeschichten zusammengestellt und leicht überarbeitet. Die Geschichten sind praxiserprobt und eignen sich wunderbar zum Vor- oder Selbstlesen. Wer mit Menschen mit Demenz arbeitet weiß, dass lange Texte oft nicht bis zum Ende gelesen werden können. Die Geschichten in diesem Buch sind kurz, kurzweilig und erinnern an vergangene Zeiten. So zaubern sie Lesern und Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht. Sie greifen auf bekannte Redensarten zurück oder laden zum Raten und Mitmachen ein. Das macht Spaß, trainiert das Gedächtnis und schenkt Erfolgserlebnisse. Mit dabei sind Geschichten zum Tagesverlauf, Geschichten zu den Jahreszeiten, Geschichten (nicht nur) für Männer und vieles mehr.
- 2023
Erinnerung auf vier Pfoten
Hundegeschichten zum Vorlesen bei Demenz
„Der beste Freund des Menschen“ - so werden Hunde immer wieder bezeichnet. Sie begleiten oft ein Leben lang. Das Vorlesebuch für Menschen mit Demenz erzählt humorvoll und mit Wärme Geschichten von Hunden: Da wird ein Hund neu in die Familie aufgenommen, ein anderer besucht kleine PatientInnen im Krankenhaus oder sorgt für Wirbel beim Fußballspiel. Die Geschichten sollen Vorlesenden und Zuhörenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie ins Gespräch bringen: Weckt eine Geschichte Erinnerungen? Wo wird eine persönliche Sehnsucht angestoßen? Jede Geschichte enthält eine Aktivierungsidee, z. B. das Ertasten von Hundezubehör, und einen Gesprächsimpuls, z. B. „Was tut Ihnen und auch Ihrem Hund gut?“. Die vielfältigen Themen sind eine Fundgrube für Gruppenstunden oder die Lesezeit mit Angehörigen.
- 2021
Ein Geschenk zum Geburtstag
Kurze Geschichten zum Vorlesen bei Demenz
"An diesen Geburtstag erinnere ich mich genau!" Geburts- und Namenstagsgeschichten über Geschenke, Bräuche und Überraschungen lassen Erinnerungen aufleben. Mit schelmischem Augenzwinkern erkennen sich Zuhörende wieder und wissen sich zugleich angenommen und wertgeschätzt. Die Geschichten sind leicht zugänglich und doch voll unerwarteter Wendungen. Eine Seniorin bekommt drei Enkel auf einen Schlag, ein Bauer eine Schar Hühner, ein Kind bemalt die frisch gestrichene Wand mit einem Geburtstagsgemälde. Aktivierungstipps und Gesprächsimpulse bauen eine Brücke zur Biografie der Zuhörenden.
- 2021
Gisela, wollen Sie mich heiraten?
111 Tipps für mehr Humor und Leichtigkeit in der Altenpflege
Handlicher Ratgeber mit vielen Praxistipps zum Thema Humor für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege +++ Humor stärkt den Teamgeist, verändert den Blickwinkel und nimmt so mancher Situation die Schwere. Gemeinsames Lachen verbindet, bereitet allen Freude und hebt die Laune. Dieser Ratgeber zeigt auf, wie Humor mehr Witz, Leichtigkeit und Heiterkeit bringen kann, damit Sie, Ihre Kollegen und Kolleginnen und Ihre Senioren und Seniorinnen den oft herausfordernden Pflege- und Betreuungsalltag unbeschwerter erleben können. Von „Humor und ich als Mensch" über „Humor mit Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz" bis hin zu „Humor im Team": Der schnelle Helfer beschränkt sich aufs Wesentliche - kurz, knapp, klar verständlich und mit maximalem Praxisnutzen. Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen Für jedes verkaufte Buch geht eine Spende an die Stiftung Humor Hilft Heilen!
- 2019
Frau Schmitt fährt mit
Fröhliche Reisegeschichten zum Vorlesen und Erinnern
Das neueste Buch von Autor Uli Zeller für Menschen mit Demenz zum Vorlesen mit vielen wertvollen Tipps aus der Praxis. Fröhliche Reisegeschichten erinnern Senioren an vergangene Urlaube. Egal ob mit dem Flugzeug nach Spanien, mit dem Auto nach Italien oder mit dem Zug an die Ostsee Reisen und Urlaube bergen immer einen großen Schatz an Erinnerungen. Man denkt zurück an die Zeit, als man im Urlaub seiner ersten großen Liebe begegnete, wohin man auf Hochzeitsreise ging oder wie es war, als die Kinder klein waren und man zusammen am Strand gespielt hat oder in den Bergen gewandert ist. Mit viel Augenzwinkern und Herz erzählt Uli Zeller davon in zahlreichen Geschichten. Kurze Sätze helfen, Menschen mit Demenz nicht zu überfordern. Kleine Rätsel, Lieder oder Reime laden zum Mitmachen ein. Alle Geschichten wurden in der Praxis mit Senioren ausführlich und intensiv erprobt.
- 2019
Dieser handliche Ratgeber bietet praxisnahe Tipps für den Umgang mit Menschen mit Demenz, speziell für Pflegekräfte und Angehörige. Oft stehen diese Personen unter Stress und sehen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Der Leitfaden konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet klare, verständliche Informationen mit maximalem Nutzen für den Pflegealltag. Jedes Kapitel beginnt mit typischen Fallbeispielen und humorvollen Cartoons, die den Einstieg erleichtern. In den kompakten Kolumnen finden Sie Antworten auf häufige Fragen sowie konkrete Tipps, die schnell umsetzbar sind. Themen wie der Umgang mit herausforderndem Verhalten, die Kommunikation bei Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen und Angehörigen, sowie Anregungen zur Beschäftigung und Erinnerungsweckung bei Senioren mit Demenz werden behandelt. Auch sensible Themen wie Sterben und Tod sind Teil des Inhalts. Dieses kompakte Wissen unterstützt Sie in allen Situationen der Altenpflege und bereitet Sie auf verschiedene Szenarien vor. Das Taschenbuch ist ein wertvoller Ratgeber für einen respektvollen Umgang mit Menschen mit Demenz, der Ihnen hilft, Ihre Kräfte zu schonen und gleichzeitig viel zurückzugeben.
- 2018
Kurz, voll warmherzigem Humor und mit einem schelmischen Augenzwinkern – so sind diese Geschichten für Menschen mit Demenz. Mit leichtem Witz und Charme sollen Erinnerungen an alltägliche Anekdoten geweckt werden: So werden ulkige Situationen mit Kindern oder Tieren, Schmunzelgeschichten aus Beruf und Freizeit oder Kuriositäten zwischen Frauen und Männern beschrieben. Angereichert ist das Buch mit vielen praktischen Aktivierungs-Tipps zum Mitmachen, Spielen oder Rätseln. So stellt es einen idealen Begleiter für Angehörige von Menschen mit Demenz, für Alltagsbegleiter oder für Aktivierungsrunden in der stationären und ambulanten Pflege dar. Die Geschichten zaubern jedem Zuhörer ein Lächeln ins Gesicht!
- 2018
Frau Lehmann und der Schneemann
"Winter- und Weihnachtsgeschichten zum Mitmachen für Menschen mit Demenz"
Der Winter ist eine wunderbare Jahreszeit voller Bräuche und Traditionen. Der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, eine verschneite Landschaft, ein leuchtender Stern am Fenster All das weckt bei älteren Menschen schöne Erinnerungen an die Weihnachtsfeste in der Kindheit. Uli Zeller hat eine Fülle von Geschichten und Gedichten geschrieben und zusammen mit Senioren erprobt. Kurze Episoden und einfache Sätze sorgen dafür, dass Menschen mit Demenz nicht überfordert werden. Zwischendurch gibt es kleine Rätsel zum Mitraten, Reime zum Ergänzen, Gebete, Lieder und viele Tipps für die Praxis.
- 2018
Unsere 50er-Jahre
Heitere Vorlesegeschichten für Senioren. "So war's" Zeitzeugen erinnern sich
Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben selbst! Für dieses Buch haben Senioren einen Blick in die Vergangenheit geworfen und ihre Erlebnisse beigesteuert: schwungvolle Erinnerungen an Rock ‚n‘ Roll und Hula-Hoop, an die erste Urlaubsfahrt in den Süden, unvergessliche Begeisterungsstürme bei der legendären Fußball-WM von 1954 und und und … Hier sind sie also: Die schönsten Geschichten und Erlebnisse rund um die 1950er-Jahre – zum Vorlesen und Aktivieren in der Betreuungsarbeit mit älteren Menschen. Jede Geschichte natürlich mit einem Quäntchen Hintergrundwissen (damit auch junge Vorleser mitreden können) plus Ratespaß und Gesprächsimpulse! Mit diesem Buch haben Betreuungskräfte eine ideale Vorlage für die Einzel- oder Gruppenarbeit mit Senioren. Das heitere 50er-Jahre-Kaleidoskop bietet garantiert für jedes Interesse die passende Geschichte! Das ist positive Erinnerungspflege für zwischendurch.
