Helmut Reihlein Bücher






Mit seinen markanten, im Norden Deutschlands eher seltenen Zellengewölben dürfte die St. Petri Kapelle einen der schönsten Kirchenräume des Landes Brandenburg darstellen, der jedoch seit der Aufgabe der Nutzung als Pfarrkirche aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwunden ist. Zur Vorbereitung der demnächst anstehenden Restaurierung wurde die Kirche erstmalig systematisch und umfassend mit den Methoden der historischen Bauforschung untersucht. Dies erlaubte eine detaillierte Darstellung der Baugeschichte, deren wesentliche Phasen zwischen dem 13. und 17. Jh. liegen. Das Buch ist reich an Abbildungen, darunter sämtliche Zeichnungen des verformungsrechten Aufmasses und weiteres erstmals veröffentlichtes Bildmaterial.
Die Normung in Deutschland und in der Welt hat in den letzten zwei Jahrzehnten ihr Wesen gewandelt. Von der national betonten technischen Regelsetzung wurde der Weg hin zur engen regionalen und internationalen Zusammenarbeit schon bei der Projektierung der Normungsvorhaben beschritten. Diese Entwicklung ist mit dem Namen Prof. Dr.-Ing. Sc. D. Helmut Reihlen, des Direktors des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. eng verbunden. Zu seinem 60. Geburtstag hat das DIN seinem Direktor ein Kolloquium gestaltet, in dem seine Weggefährten der weltweiten Normung, des sozialen und kirchlichen Engagements zu Worte gekommen sind.
Heilige Gewänder - Textile Kunstwerke
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Die liturgischen Gewander in Brandenburg gehoren zu den bedeutendsten mittelalterlichen Paramentenschatzen. Sie offnen ein Fenster zum vorreformatorischen und vortridentinischen Gottesdienst und lassen in den Stiftungen landesfurstliche Kirchenpolitik erkennen.