Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Girke

    1. Januar 1941
    Aspekte der Slavistik
    Studien zum adjektivischen Attribut im Russischen
    Slavistische Linguistik 1995
    Vertograd mnogocvětnyj
    Aspekte der Kausalität im Slavischen
    Theoretische Linguistik in Osteuropa
    • Theoretische Linguistik in Osteuropa

      Originalbeiträge und Erstübersetzungen

      Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss ber Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe bergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bnde sind zum Teil informierende Einfhrungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeitrge.

      Theoretische Linguistik in Osteuropa
    • Dieser Band enthält sechs einzelne Aufsätze zur Problematik der adjektivischen Attribute. Ausgangspunkt aller Arbeiten war die Frage nach der Motiviertheit der Attributssetzung, d. h. die Frage danach, warum überhaupt Adjektive verwendet werden und warum gerade die gegebenen verwendet werden. Ein solcher Ansatz impliziert, daß auch nach Restriktionen der Attributssetzung bzw. ihrer Distribution gesucht und die Abgrenzung von konkurrierenden Mitteln näher betrachtet wird. Es zeigt sich, daß adjektivische Attribute ein komplexes Phänomen darstellen, das viele interessante Fragen aufwirft. Literaturangaben.

      Studien zum adjektivischen Attribut im Russischen
    • In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

      Aspekte der Slavistik