Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Waller

    28. Mai 1946
    Heiteres Europa. Eine Lesereise
    Das heitere Buch der Liebe. Ein Lesebuch.
    Ketchup
    Paul Abraham - Der tragische König der Jazz-Operette
    Jeder kann es schaffen
    Lexikon der klassischen Irrtümer
    • 2022

      Als Zahnarzt im 2.Weltkrieg

      Dr.Bernd Wallers Feldpostkarten-Karikaturen aus dem Feldlazarett 162

      Der Zahnarzt Dr.Bernd Waller arbeitete als Wehrpflichtiger von 1940 bis 1945 im Feldlazarett 162 der deutschen Wehrmacht, vornehmlich an der Ostfront. Er schickte in den ersten Jahren fast täglich Feldpostkarten an seine Frau, sehr oft mit Zeichnungen und Karikaturen. Sie geben einen humorvollen, aber doch auch erschütternden Eindruck vom Alltag des Einsatzes.

      Als Zahnarzt im 2.Weltkrieg
    • 2021

      Die Biografie über Paul Abraham beleuchtet das Leben und Schaffen des Komponisten, der als "tragischer König der Jazz-Operette" gilt. Mit seinen erfolgreichen Werken in den 1930er-Jahren prägte er die Musikszene, bevor er von den Nazis vertrieben wurde. Abrahams Flucht führte ihn durch mehrere Länder, doch in den USA konnte er seinen Erfolg nicht wiederholen. Seine psychischen Probleme führten zu einem Aufenthalt in der Psychiatrie. Erst Jahrzehnte später erlebten seine Stücke eine Wiederentdeckung, die das Erbe der jüdischen Operettenkultur der Weimarer Republik neu beleuchtet.

      Paul Abraham - Der tragische König der Jazz-Operette
    • 2014

      Mit seinen Operetten Viktoria und ihr Husar, Die Blume von Hawaii und Ball im Savoy eroberte Paul Abraham Anfang der 1930er-Jahre die Bühnen Europas. Er war zu dieser Zeit der erfolgreichste Komponist der Welt und inszenierte sich im Stile eines Popstars. Dazu passt, dass ihn Franz Lehár zum „Kronprinzen der Operette“ kürte. Für seine Fans war er schlicht der „Operettenkönig“. Doch die Nazis vertrieben ihn aus Berlin und bald auch aus Europa. In der Fremde, im vermeintlichen Musiker-Paradies New York, verfiel er schließlich dem Wahnsinn und landete für zehn Jahre im Irrenhaus. Seine Erfolgsstücke aber haben bis heute überlebt und feiern im 21. Jahrhundert eine Renaissance. Klaus Waller schrieb die erste umfassende Biographie dieses tragischen Königs der Operette.

      Paul Abraham
    • 2007

      Dieses Buch ist eine Hilfe für alle, die im Internet erfolgreich und gewinnbringend verkaufen wollen. Ein Buch, das praktischen Nutzen anbietet und auch für Quereinsteiger verständlich geschrieben ist.

      Bücher erfolgreich im Internet verkaufen
    • 2002
    • 2001
    • 1999

      Ganz sicher wissen Sie, daß Männer und Frauen über gleich viele Rippen verfügen und daß die Erde keine Scheibe ist. Aber vielleicht haben auch Sie geglaubt, daß Giraffen lange Hälse haben, weil die Blätter so hoch hängen, oder daß James Cook Australien entdeckt hat? Klaus Waller hat in diesem vergnüglichen Lexikon zusammengetragen, was im Lauf der Menschheitsgeschichte irrtümlich für richtig gehalten wurde. Er präsentiert Fehleinschätzungen aus Religion und Politik, Kultur und Wissenschaft und beweist nicht zuletzt, daß Irren menschlich ist und uns häufig ganz neue Erkenntnisse beschert.

      Lexikon der klassischen Irrtümer
    • 1996