Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Heinrich Wackenroder

    13. Juli 1773 – 13. Februar 1798

    Wilhelm Heinrich Wackenroder war eine prägende Gestalt der deutschen Romantik, dessen literarisches Schaffen die Bewegung tiefgreifend prägte. In enger Zusammenarbeit mit Ludwig Tieck setzte er sich für eine Rückbesinnung auf die emotionale und geistige Tiefe der Renaissance- und mittelalterlichen Kunst und Literatur ein, im Gegensatz zur wahrgenommenen Intellektualität der Aufklärung. Seine einflussreichen Schriften trugen dazu bei, die Kunst der nordischen Renaissance aufzuwerten und eine neue ästhetische Empfindsamkeit zu etablieren. Wackendorfers Werk gilt als ein Schlüsseltext, der den romantischen Geist in Deutschland entfachte.

    Werke und Briefe
    Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst
    Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
    Werke Und Briefe: 1
    Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
    Phantasien über die Kunst
    • 2018

      Werke Und Briefe: 1

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Werke Und Briefe: 1
    • 2016

      Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst

      Herausgegeben von Ludwig Tieck

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Phantasien über die Kunst bieten einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt von Wilhelm Heinrich Wackenroder, der die Verbindung zwischen Kunst und Emotionen thematisiert. In einem anregenden Dialog mit Ludwig Tieck wird die Bedeutung der Kunst für das individuelle und gesellschaftliche Leben hervorgehoben. Wackenroder plädiert für eine Rückkehr zu einer intuitiven, gefühlvollen Wahrnehmung von Kunst, die über bloße Technik hinausgeht. Diese Sammlung ist ein bedeutendes Werk der Romantik und inspiriert zur Reflexion über die Rolle der Kunst im Leben.

      Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst
    • 2012

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, eine breite Palette von 100.000 Klassikern in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch den Verkauf dieser Bücher finanziell unterstützt werden. So wird nicht nur die Literaturgeschichte bewahrt, sondern auch die Förderung kultureller Initiativen ermöglicht.

      Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
    • 1984
    • 1973

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Buchreihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition hat sich zum Ziel gesetzt, vergriffene oder antiquarisch erhältliche Werke in gedruckter Form zugänglich zu machen. Diese Initiative fördert die Bewahrung wichtiger literarischer Schätze und trägt zur kulturellen Bildung bei, indem sie sicherstellt, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Phantasien über die Kunst
    • 1921

      'Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders' gilt als eines der Manifeste der Frühromantik, als erster großer Entwurf der diese Epoche prägenden Kunst-Religion. Die ausführliche Kommentierung dieser Neuausgabe hilft, die unendlich vielen Bezüge auf italienische und deutsche Malerei, auf die Kunst der Antike und der Renaissance im Text besser zu verstehen.

      Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders