Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Wenner

    Valerias letztes Gefecht : Roman
    Die Geister Indiens
    Adieu Tristesse
    1936-1941
    Moments of being
    Eisberge. Roman
    • 2010

      Die stille Macht der Frauen Wie Geschwister wachsen der vaterlose Zaki und Samar Api, seine rebellische Cousine, in einem großen bürgerlichen Haushalt Lahores auf. An der Spitze der ebenso streitlustigen wie liebevollen Familie stehen Zakis freigeistige Mutter Zakia und seine willensstarke, kulturell eher konservative Großmutter Daadi. Die stürmischen politischen Entwicklungen Pakistans spiegeln und brechen sich im intimen Prisma dieser verzweigten Familiengeschichte. Doch der eigentliche Puls schlägt im Kleinen: Sethis Charaktere umarmen das Leben, selbst wenn alles dagegen spricht ...»Eine großartige Familiensaga, eine faszinierende Geschichte vom Erwachsenwerden in einer der schlimmsten Krisenregionen der Welt und ein tiefer Blick in den Alltag. Ali Sethi widersteht allen gängigen Klischees und schenkt uns eine differenzierte, oft komische und immer wieder völlig überraschende Sicht auf das Leben im heutigen Pakistan.« Khaled Hosseini (Autor von ›Drachenläufer‹ und ›Tausend strahlende Sonnen‹)

      Meister der Wünsche
    • 2009

      Fitten verzaubert. Ein Märchen von einem Roman! Valeria ist nicht mehr jung und hat dezidierte Anschauungen über die Menschen und das Leben. Das Gemüse auf dem Markt ist nicht knackig genug, die Bauern, die um Ibolya in ihrer immer geöffneten Kneipe herumscharwenzeln, sind so nichtsnutzig wie die Christdemokraten, die protzigen Kapitalisten und dieser linke Schimpanse von einem Bürgermeister mit seiner langbeinigen, kapriziösen Frau. Alle sind sie stillos. So wie Menschen, die pfeifen. Valeria würde niemals pfeifen. Doch als sie sich in den Töpfer des kleinen ungarischen Dorfs verliebt, gerät alles durcheinander. Das eigene und das Leben der anderen. Anrührend, lebensverliebt, ungewöhnlich. »Die bescheidenen Geschichten des Herzens lassen sich nicht zugunsten der großen Geschichten der Völker vergessen.« Milan Kundera (Motto für ›Valerias letztes Gefecht‹)

      Valerias letztes Gefecht : Roman
    • 2009

      In "Eisberge" von Rebecca Johns kämpfen Walter und Al, die einzigen Überlebenden eines Bomberabsturzes in Kanada 1944, ums Überleben. Währenddessen kämpft Walts Frau Dottie mit Einsamkeit und einer verbotenen Anziehung. Der Roman thematisiert Liebe, Untreue und die Verflechtung der Lebenslinien beider Familien.

      Eisberge. Roman
    • 2006

      Die Geister Indiens

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Indien - wir kennen die orientalische Pracht seiner Bauwerke, den farbigen Wirbel seiner Küche, den spirituellen Glanz seiner Lehren, die tosenden Tänze Bollywoods. Das Indien der Maharadschas und der Kolonialstationen in den Teehügeln existiert aber zwischen Megastädten und Elendsvierteln - und hier wird die Schlacht entschieden werden, die den Subkontinent neben China zur wichtigsten Wirtschaftsmacht unseres Jahrtausends macht. Die beste Software-Ingenieure der Welt stammen aus einem Land, das von Archaik und Kastenwesen, von Religionszwist und Religionshass geprägt ist. §§Diesen Widersprüchen geht Claudia Wenner in ihrer Anthologie nach. Anhand von literarischen Texten der großen Autoren wie Rohinton Mistry, Arundhati Roy, Salman Rushdie, Vikram Seth und von Zeitungsessays sowie Internetartikeln entsteht ein Kaleidoskop, das dem Alltag Indiens in all seinen Dimensionen nachspürt. Claudia Wenner schreibt seit Jahren für die Neue Zürcher Zeitung über Indien und ist eine genaue Kennerin der Entwicklungen, Debatten und Chancen. Es wird die lebendigste Anthologie aus und zu Indien.

      Die Geister Indiens
    • 1989