Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingrid Dietrich

    Begleiten statt ausgrenzen
    Schulverdrossenheit
    Handbuch Freinet-Pädagogik
    Handbuch Freinet-Pädagogik
    Kommunikation und Mitbestimmung im Fremdsprachenunterricht
    Politische Ziele der Freinet-Pädagogik
    • Freinet-Pädagogik besitzt nach wie vor eine große Attraktivität. Viele erfahrene Freinet-Pädagogen kommen hier zu Wort, die Beispiele aus ihrer praktischen Arbeit von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vorstellen. Ein Überblick über den biographischen und historischen Entstehungszusammenhang der Freinet-Pägagogik sowie eine Übersicht über die einzelnen 'Techniken' wird auch gegeben.

      Handbuch Freinet-Pädagogik
    • Das Buch „Begleiten statt ausgrenzen“ will eingreifen in die lebhafte Diskussion um den Änderungsbedarf im deutschen Schulsystem, den u. a. die Pisa-Studien der letzten Jahre aufgezeigt haben. Individuelle Lernbegleitung wird als konkreter Weg aufgezeigt, auf dem SchülerInnen mit Migrationshintergrund gefördert und zu erfolgreichen Schulabschlüssen gebracht werden können. Der Prozess der Lernbegleitung von SchülerInnen aus dieser Problemgruppe brachte einen vertieften Einblick in ihre Lebenswelt, die den LehrerInnen an Hauptschulen sonst weitgehend verschlossen bleibt. Die vergleichende Betrachtung der sehr unterschiedlichen Lebenslagen und LernvorausSetzungen der Jugendlichen macht deutlich, dass Schule diese Heterogenität beachten muss. Dabei lassen sich durch helfende Interventionen, die auf die jeweiligen Lernausgangslagen abgestimmt sind, effektive Veränderungen von Problemlagen erzielen, von denen alle Seiten profitieren.

      Begleiten statt ausgrenzen