Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernst Herrmann

    Deutsche Forscher im Südpolarmeer
    Wikinger unserer Zeit
    Gletscher und Vulkane
    Beiträge zur Geschichte des russischen Reiches
    Der russische Hof unter Kaiserin Elisabeth
    Kaufmännische Arithmetik
    • Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch die sorgfältige Reproduktion wird sichergestellt, dass diese wertvollen Werke in gutem Zustand erhalten bleiben, um das kulturelle Erbe zu schützen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Wiederveröffentlichung historischer Literatur für zukünftige Generationen.

      Der russische Hof unter Kaiserin Elisabeth
    • Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1843 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert auf die Erhaltung kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Werke in guter Qualität angeboten werden. Diese Reprint-Ausgabe ermöglicht es Lesern, die Geschichte und den Kontext der ursprünglichen Veröffentlichung zu erleben.

      Beiträge zur Geschichte des russischen Reiches
    • Bis heute wird die „Deutsche Antarktische Expedition“, die Reichsmarschall Hermann Göring 1938 in Abstimmung mit Adolf Hitler anregte, von einem mystischen Schleier umgeben und bietet ausgiebigen Stoff zur Legendenbildung. Neben der rein wissenschaftlichen Arbeit, also der Erforschung der Tier- und Bergwelt und des Kartographierens eines Gebietes, das die Größe des Deutschen Reiches hat, ging es stets auch um den militärischen Nutzen für Deutschland im Kriegsfall. Schon damals vermutete man reichliche Bodenschätze unter dem ewigen Eis, und auch als strategischem Stützpunkt für die deutsche Flotte in einem weltumfassenden Seekrieg wurde der Antarktis große Bedeutung beigemessen. Die waghalsige, 82köpfige Expedition zum Südpol fand unter der Leitung des verwegenen Kapitän Alfred Ritscher mit den damals modernsten technischen Mitteln statt. Als Ergebnis dieser Forschungsreise gewähren tausende Fotos und klimatische Messungen einen atemberaubenden Blick auf einen gewaltigen und geheimnisvollen Kontinent. Ebenso aufschlußreich und fesselnd ist dieser originalgetreue, allgemeinverständliche Bericht eines Expeditionsteilnehmers, der die reichen Erlebnisse, kleine Abenteuer und manche Anekdote wiedergibt. Viele, teils farbige Fotos, Karten und Abbildungen illustrieren das Buch anschaulich und künden von einer Großtat deutschen Forschergeistes, die Weltgeltung erlangte.

      Deutsche Forscher im Südpolarmeer