Im vorliegenden Buch werden die Ergebnisse einer Nachuntersuchung anlässlich 20 Jahren Dorferneuerung anhand von 40 Fallstudien in ausgewählten Regionen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts dargestellt. In einer umfassenden Darstellung werden die relevanten Aspekte dörflicher Lebenswelt angesprochen. Aus dem Inhalt: -Methodische Ansätze in Planung und Nachuntersuchung -Phasen der Dorferneuerung -Förderrichtlinien, Förderprogramme, Organisationsstrukturen - Finanzierung, Fördermittel und Investitionskosten -Landschafts- und Siedlungsformen, Haus- und Hofstrukturen -Landwirtschaft -Außerlandwirtschaftliche Arbeitsplätze, Handwerk und Gewerbe im Dorf -Dorftourismus -Landschaftsplanung, Dorfökologie, Grünflächen -Verkehrsgestaltung -Grundversorgungs- und Dienstleistungseinrichtungen -Siedlungs- und hochbauliche Gestaltungsziele -Umnutzung, Modernisierung, Denkmalschutz -Dorfmitten und –plätze -Neue Wohnbaugebiete im Dorf -Altersspezifische Wohnformen im Dorf -Soziales Umfeld, Kommunikationsformen, Integration -Bevölkerungsentwicklung -Alternative Energien -Erfolgskontrolle Dorferneuerung -Ranking – Lebensqualitäten in den Fallstudiendörfern.
Joachim Grube Bücher






Geschichte und Inhalte der Ausbildung; Beispiele für Tätigkeiten in Architektur, Ingenieurwesen und Denkmalpflege
Marienkapelle Hassbergen
Rekonstruktion, Sicherung, Nutzungswandel
Die Schrift gibt Auskunft über die Geschichte der aus dem ausgehenden Mittelalter stammenden Marienkapelle in Haßbergen im Landkreis Nienburg/Weser und ist eine Pionierarbeit auf dem Gebiet der baugeschichtlichen Untersuchungen von Kapellen des späten Mittealters in Niedersachsen.
Eine Zukunft für das Bauen auf dem Lande
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden