Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jochen Stork

    Uber die Ursprunge sed Odipuskomplexes
    Zur Psychologie und Psychopathologie des Säuglings
    Das Vaterbild in Kontinuität und Wandlung
    Das Märchen - ein Märchen?
    Über die Ursprünge des Ödipuskomplexes
    Das menschliche Schicksal zwischen Individuation und Identifizierung
    • 2000
    • 1997
    • 1990

      The importance of recent sceintific findings can often be judged by which further questions and problems they raise and by which previously unknown perspectives they reveal. human ethology's fascinating contributions to the earliest development of the human being seem to be such a treasure of insights containing many inspiring ideas. This pertains especially to psychoanalysis since it provides the appropriate tools for understanding human ethology and the deep significance of its findings. The most recent ethological findings – with the aid of psychoanalysis – enable us to have a deeper insight into the earliest aspirations of anthropogenesis which are unique in the dialectic contradictions and serve as the basic subject of psychoanalytical development theory. In additionas another importatn result, these findings give us new understanding for the secrets of infant psychopathology and enable us to develop new appropriate treatments.

      Neue Wege im Verständnis der allerfrühesten Entwicklung des Kindes
    • 1988

      NHALT: J. Stork: Zwischen Individuation und Identifizierung, ein ursprunglicher Konflikt - H. Leupold-Lowenthal: Unsere Identifizierung mit Freud - S. Lebovici: Geburt der Identitat - H. Muller-Pozzi: Die depressive Reaktion - Ein Versuch uber Individuation, Introjektion und Identifizierung - J. M. Herzog: Temperament und Transaktion als Bausteine des Charakters - J. Stork: Die erste Verneinung und der uberwertige Teil im Prozess der Individuation - C. Chiland: Das geschlechtliche Schicksal des Menschen.

      Das menschliche Schicksal zwischen Individuation und Identifizierung
    • 1987
    • 1987

      Das Märchen - ein Märchen?

      psychoanalytische Betrachtungen zu Wesen, Deutung und Wirkung der Märchen : 5. Symposion der Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Technischen Universität München

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Das Märchen - ein Märchen?