Michael Renner Bücher






Spieltheorie und Spielpraxis
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden
In pädagogischen Handlungsfeldern ist die Konzeption von Spiel und Spielanregung ein wichtiger Bereich erzieherischer Planung und Handlung. Theorie und Praxis des Spiels sind deshalb wesentliche Inhaltsbereiche von Aus- und Weiterbildung in pädagogischen Berufen. Das vorliegende Buch ist als didaktische Grundlage und zur Ergänzung und Vertiefung spielpädagogischer Fragestellungen konzipiert. Spieltheoretische Grundlagen werden ebenso bearbeitet wie die Fragen nach den Spielräumen, der Spielzeit und den Spielmitteln. Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird vor dem Hintergrund verschiedener Spielformen aufgezeigt. Außerdem vermittelt das Buch didaktisch-methodische Grundlagen und Anregungen zur Planung von Spielmöglichkeiten und Durchführung von Spielhandlungen. Es enthält wichtige Hinweise auf Spielstörungen, Spieldiagnostik und Spieltherapie. Das Buch wendet sich als Lehrbuch und zum persönlichen Studium an alle pädagogischen Berufe, wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Heilpädagog(inn)en, Lehrer(innen) usw. Michael Renner, Diplom-Pädagoge, ist Dozent am Institut für soziale Berufe in Ravensburg.
Fighting for Survival
Environmental Decline, Social Conflict, and the New Age of Insecurity
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Michael Renner explores the escalating social, economic, and environmental challenges threatening global security. He argues that since the Cold War's conclusion, a dangerous combination of environmental decline, unequal wealth distribution, ethnic conflicts, and swift population growth has led to increasing social and political unrest, resulting in the potential collapse of nations. Renner’s analysis highlights the urgent need to address these interconnected issues to foster stability and security worldwide.
The Conspiracy of Deception and Trickery
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
A mysterious illness strikes the highest levels of American government, beginning with the president and vice president, both diagnosed with pancreatic cancer. As symptoms spread, a significant portion of Congress and the Supreme Court also fall ill, leading to a rapid decline in leadership. Within months, the nation faces a crisis as the president dies, the vice president struggles for survival, and a third of Congress is lost. The contagion extends beyond the U.S., suggesting a global threat that challenges the very fabric of governance.