Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karla Schefter

    25. März 1942
    Ich gebe die Menschen nicht auf
    Weil es um die Menschen geht
    Weil es um die Menschen geht. Als Krankenschwester in Afghanistan.
    • §B§Eine mutige Deutsche hilft afghanischen Kriegsopfern, Kindern und Kranken.§§§S§Über zwölf Jahre lebte und arbeitete Karla Schefter als Krankenschwester in Afghanistan, bevor sie im September 2001 als eine der letzten Ausländer das Land fluchtartig verlassen musste.§In diesem Buch beschreibt sie ihre Arbeit in einem Land, das seit dem 11. September 2001 auf so unglückselige Weise zum Mittelpunkt politischen und militärischen Handelns geworden ist und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Menschen und ihrer Kultur in Afghanistan.

      Weil es um die Menschen geht. Als Krankenschwester in Afghanistan.
    • 1989 ging die deutsche OP-Schwester Karla Schefter nach Afghanistan. Zuerst arbeitete sie in ambulanten Krankenstationen, später baute sie in einem alten Kraftwerk ein Hospital auf, das trotz aller Schwierigkeiten, trotz der immer problematischer gewordenen Umstände bis heute in Betrieb ist

      Weil es um die Menschen geht
    • Eine schonungslose, aber zutiefst menschliche Innenansicht dieses fremden und kriegsverwüsteten Landes In Afghanistan ist die westliche Militärallianz in einen Konflikt verstrickt, der auch für die dort stationierten deutschen Soldaten im Desaster enden könnte. Im Frühjahr 1989, kurz nach dem Abzug der sowjetischen Truppen, kam Karla Schefter nach Chak in der Provinz Wardak. Auch damals befand sich das Land im Krieg. Wenn sie von den früheren Kriegen spricht, klingt das grausam, aber es gab eine klare Front. Jetzt ist es anders. Das Gesicht des Krieges ist diffuser geworden – Hinterhalte, Selbstmordattentate und Entführungen sind an der Tagesordnung. Karla Schefter hat es selbst erlebt.

      Ich gebe die Menschen nicht auf