Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilfred von Oven

    1. Januar 1912 – 1. Januar 2008

    Dieser Autor ist vor allem als Adjutant des Propagandaministers Joseph Goebbels bekannt. Sein frühes politisches Engagement in der NSDAP und SA war von einem Protest gegen die Parteirichtung geprägt. Nach seinem Abschluss an der Reichspresse-Schule arbeitete er als Kriegsberichterstatter während des Spanischen Bürgerkriegs und berichtete über die Aktivitäten der Legion Condor. Nach dem Krieg zog er nach Argentinien, wo er bis zu seinem Tod lebte.

    Ein "Nazi" in Argentinien
    Dr. G. - Meister der Propaganda
    Wilhelm Canaris
    Hitler und der spanische Bürgerkrieg
    Wer war Goebbels?
    Finale furioso
    • 2001
    • 1999

      Dr. G. - Meister der Propaganda

      Band 2:Tagebuchaufzeichnungen Juni 1944 - 22. April 1945,

      Dr. Goebbels ist einer der faszinierendsten Politiker des Dritten Reiches, und Wilfred von Oven, sein persönlicher Pressereferent, bietet durch seine Tagebuchaufzeichnungen einen einzigartigen Einblick in die letzten Jahre des nationalsozialistischen Deutschlands. Diese Dokumente zählen zu den bedeutendsten Quellen über diese Zeit. Von Oven betont, dass er keine der gängigen „Entlastungsgründe“ im Sinne des Entnazifizierungsgesetzes anführen kann. Er war nicht gezwungen, in die Partei oder Wehrmacht einzutreten und hat bis zum letzten Tag des Krieges alles in seiner Macht Stehende getan, um den Sieg zu sichern oder die Niederlage und das damit verbundene Unheil abzuwenden. Die Tagebücher enthalten wörtliche Zitate von Dr. Goebbels, die oft unmittelbar nach Gesprächen festgehalten wurden. In der jetzt wieder in gebundener Form erhältlichen Ausgabe, die ursprünglich 1949 in Argentinien erschien, werden zahlreiche neue Aspekte und Details präsentiert, die eine Neubewertung des Reichsministers notwendig machen. Diese Erkenntnisse fordern eine Abkehr von pauschalen Schuldzuweisungen und oberflächlicher Geschichtsschreibung, die bisher mit dem Bild von Dr. Goebbels verbunden waren.

      Dr. G. - Meister der Propaganda
    • 1998

      Die eigentliche Bedeutung der NS-Selbstschutzorganisation liegt in der sog. „Kampfzeit“, also den Jahren vor 1933, als es galt, den Führern und Rednern der NSDAP die Möglichkeit freier Rede zu gewährleisten, diese notfalls zu erkämpfen. Der Autor ist ein Zeitzeuge ersten Ranges: 1931/32 gehörte er selber einem Berliner SA-Sturm an.

      Mit ruhig festem Schritt
    • 1987
    • 1974