Ein Familienvater lernt seinen alten Nachbarn kennen und erfährt dessen aufregende Lebensgeschichte. Die spannenden Erzählungen des Nachbarn lassen den Familienvater nicht los, sie ändern sein Leben.
Christian Schmitt Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2019
Developing efficient numerical solvers for partial differential equations is a complex task that requires a tremendous effort and expertise in quite different fields. On the one hand, it is crucial to select suitable algorithms that provide optimal convergence rates, but it is equally important to create thoroughly optimized implementations that takes advantage of the specific features execution platforms offer. Often, there is contradiction between what would be the best mathematical approach and the one that leads to the lowest time-to-solution on a given platform. This interplay of mathematical concerns and hardware-imposed constraints requires careful consideration, a task often impossible even for experts. As a remedy to this dilemma, we developed a domain-specific language called ExaSlang for the specification of geometric multigrid solvers, and a corresponding compiler. This compiler is based on our source-to-source compilation framework Athariac, which uses the term-rewriting principle and features a very simple, but powerful syntax to evolve a program through a number of refinements. For evaluating the presented work, we provide theoretical background, metrics, and run-time analysis of two applications that have been realized with ExaSlang and evaluated on a number of different target platforms.
- 2018
Lernfabriken als Ort der Verwirklichung verschiedener lernpsychologischer Grundlagen
Digitale Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Im Zentrum der Studienarbeit steht die Erforschung der Bedingungen und Prozesse des Lernens, insbesondere im Kontext der Medienpädagogik. Die Arbeit beleuchtet, wie soziologische Faktoren, insbesondere der Einfluss von Medien, die Entwicklung von Jugendlichen prägen und welche Rolle lebenslanges Lernen in einer digitalisierten Welt spielt. Zudem werden verschiedene Lernmodelle vorgestellt, die neue Ansätze für die Verbindung von Theorie und Praxis fördern. Ein innovatives Konzept sind Lernfabriken, die als Lehr-Lernumgebungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung dienen, um praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln.
- 2018
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Die Grundformen des Lernens
Eine analytische Betrachtung
Die Arbeit untersucht die vielfältigen Facetten des Lernens über die Lebensspanne hinweg, von der frühkindlichen Entwicklung bis ins hohe Alter. Dabei wird betont, dass Lernen nicht nur durch formale Bildung, sondern auch durch alltägliche Erfahrungen und soziale Interaktionen geprägt wird. Die Autorin analysiert, wie motorische Fähigkeiten, soziale Regeln und technologische Entwicklungen das Lernen beeinflussen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welche grundlegenden Lernformen existieren und wie diese voneinander abgegrenzt werden können.
- 2018
Das Hildebrandslied, als älteste Heldendichtung in althochdeutscher Sprache, stellt ein bedeutendes Fragment der völkerwanderungszeitlichen Literatur dar. Es kombiniert Hoch- und Niederdeutsch und ist einzigartig als deutsches Heldenlied, im Gegensatz zum Nibelungenlied, das als Epos gilt. Die Seminararbeit untersucht die althochdeutsche Sprache und bietet einen Vergleich zu mittelhochdeutschen Texten, die bereits im Rahmen des Germanistikstudiums behandelt wurden. Dies markiert einen ersten Schritt in die Analyse dieser frühen literarischen Form.
- 2018
Die Arbeit untersucht die Besonderheiten der Erzähltechniken in der Literatur des 20. Jahrhunderts und betont, dass der Fokus nicht auf dem Inhalt, sondern auf der Form der Erzählung liegt. Sie argumentiert, dass die Art und Weise, wie Inhalte sprachlich gestaltet werden, entscheidend für die Kunst ist. Der Autor verweist darauf, dass Kunst nicht durch ihre Inhalte definiert wird, sondern durch die Form, die diesen Inhalten gegeben wird. Diese Perspektive eröffnet neue Einsichten in die Analyse literarischer Werke und deren ästhetische Dimensionen.
- 2016
Anleitung zur Erlernung der schwedischen Sprache
nach einem erweiterten Plane für den Schul-Privatunterricht
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Anleitung zur Erlernung der schwedischen Sprache bietet einen systematischen Ansatz für den Schul- und Privatunterricht. Sie basiert auf einem erweiterten Lehrplan, der speziell für Lernende konzipiert wurde, um die schwedische Sprache effektiv zu erlernen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bewahrt die historischen Lehrmethoden und vermittelt gleichzeitig grundlegende Sprachkenntnisse. Ideal für Sprachschüler, die sich für die Entwicklung von Sprachunterrichtsmethoden im 19. Jahrhundert interessieren.
- 2015
- 2012
Die Seminararbeit analysiert den Vietnamkrieg und hebt den Einfluss der Friedensbewegung sowie die Rolle der Medien hervor, die während dieses Konflikts erstmals signifikant wurden. Sie diskutiert die Gründe und Auswirkungen des amerikanischen militärischen Engagements sowie die damit verbundenen Kontroversen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Motive und Fehleinschätzungen der politischen Akteure gelegt wird. Zudem zieht der Verfasser Parallelen zu aktuellen Konflikten in Afghanistan und im Irak und nimmt teilweise abweichende Positionen aus der bestehenden Literatur ein.
- 2011
Die Examensarbeit analysiert die strategische Neuausrichtung von Anheuser-Busch, die sich auf ihre Kernkompetenzen im Brauen und Marketing von Bier konzentrieren sollte. Eine Desinvestition in unpassende Geschäftseinheiten wie Freizeitparks wird empfohlen, um Kapital für Akquisitionen in Schwellenländern zu nutzen. Zudem sollte das Unternehmen seine Beteiligung an Grupo Modelo erhöhen, um dem demografischen Wandel in den USA entgegenzuwirken. Innovationen in der Produktentwicklung sind entscheidend, um neue Konsumenten anzuziehen und die Marktposition zu verteidigen, während die Marke als zentrales Erfolgsfaktor hervorgehoben wird.