Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Rothmann

    27. September 1936
    Johann Wolfgang Goethe
    Deutschsprachige Schriftsteller seit 1945 in Einzeldarstellungen
    Kleine Geschichte der deutschen Literatur
    Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werthers
    Die deutsche Literatur
    Friedrich Schiller, Wallenstein
    • Der schon lang bewährte Band mit Erläuterungen und Dokumenten zu Schillers wohl wichtigstem, aber auch anspruchsvollstem Drama mit umfangreichem historischem Material wird in einer aktualisierten Neuausgabe um die Dimension der Interpretationsgeschichte erweitert: der Dokumententeil enthält nun auch Ausschnitte der wichtigsten Forschungsstimmen.

      Friedrich Schiller, Wallenstein
    • Die deutsche Literatur

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Was soll man eigentlich gelesen haben? Die bange Frage stellen nicht nur Schüler, Studenten und "Normalleser", auch die "Zeit" stellte sie vor kurzem vielen wichtigen Leuten im Kulturbetrieb. Darauf zu antworten ist ein Wagnis. Kurt Rothmann hat es unternommen und ein Lesebuch der schönsten und bedeutsamsten Passagen der deutschen Literatur zusammengestellt. Zum Schnuppern, Schmökern, Festlesen, um sich zu inspirieren oder um sich daran zu reiben ...

      Die deutsche Literatur
    • Kurt Rothmanns Kleine Geschichte der deutschen Literatur wurde für die 20. Auflage aktualisiert und fortgeschrieben. Sie bietet in klarer Diktion übersichtliche und knappe Erstinformationen über die gesamte deutsche Literaturgeschichte, für Schüler, für Neulinge und Neugierige ebenso wie Alteingesessene. Die Neuauflage wartet mit einem neuen Kapitel über uncoole, coole und phantastische Texte von biographisch und historisch ansetzenden Autoren, über Story-Teller und Romanciers sowie natürlich mit einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich von Lyrik und Drama auf.

      Kleine Geschichte der deutschen Literatur
    • InhaltsverzeichnisI. Zeittafel II. Autor und Werk III. Lyrik Willkommen und Abschied – Heidenröslein – Maifest (Mailied) – Wandrers Sturmlied – Der König in Thule – Ganymed – An Schwager Kronos – Prometheus – Auf dem See – Wandrers Nachtlied / Ein Gleiches – An den Mond – Harzreise im Winter – Grenzen der Menschheit - Der Fischer – Erlkönig – Der Sänger – Der Schatzgräber – Der Zauberlehrling – Natur und Kunst – Gefunden – Urworte. Orphisch – West-östlicher Divan – Marienbader Elegie IV. Dramen Götz von Berlichingen – Egmont – Iphigenie auf Tauris – Torquato Tasso – Faust V. Prosa Die Leiden des jungen Werthers – Wilhelm Meisters Lehrjahre – Die Wahlverwandtschaften – Novelle – Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit VI. Literaturhinweise VII. Abbildungsnachweis

      Johann Wolfgang Goethe