Mario Tronti Bücher
Mario Tronti ist ein italienischer Philosoph und Politiker, der als eine der Gründungsfiguren der operaismo-Theorie in den 1960er Jahren gilt. Seine Arbeit befasst sich mit grundlegenden Fragen der Beziehung zwischen Arbeit und Kapital und untersucht die inhärenten Konflikte im kapitalistischen Produktionssystem. Trontis theoretische Beiträge zeichnen sich durch eine tiefgehende Analyse der sozialen Formation und eine kritische Perspektive auf die moderne Arbeiterbewegung und ihre zukünftigen Entwicklungen aus.




The Weapon of Organization
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Never before translated texts powerfully present Italian autonomist Marxist Mario Tronti's resonance with contemporary questions of revolutionary organization.
Workers and Capital
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Originally published under title Operai e capitale by Einaudi in 1966.
The Twilight of Politics
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Mario Tronti's work delves into the evolution of modern politics, asserting its culmination in the twentieth century. He explores the tension between realism and utopia, tracing a historical narrative that includes pivotal events and concepts like the nation-state and political economy. Tronti critiques the contemporary "dictatorship of the present," urging readers to break free from a stagnant perspective that limits both historical reflection and future vision. This analysis reflects his significant influence on Italian operaismo and the broader Left.