Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edith Parzefall

    Edith Parzefall verbindet gekonnt ihre beiden Leidenschaften: das Schreiben und das Reisen. Aufbauend auf ihrem akademischen Hintergrund in Literatur und Linguistik sowie ihrer beruflichen Erfahrung als technische Redakteurin und im Engineering, schafft sie Erzählungen, die die Welt erkunden. Ihre Werke spiegeln einen analytischen Verstand neben einem scharfen Blick für Details wider und bieten den Lesern einzigartige Perspektiven, die sie durch vielfältige Erfahrungen gewonnen hat.

    Knautschzone
    Henker von Nürnberg - 3: Meister Frantz und der Fluch der Blutrubine
    Meister Frantz auf Kriegsfuß mit dem Höllenfürsten
    Germknödel in Burgundersoße
    Meister Frantz und der Fluch der Blutrubine
    Meister Frantz - Pest und Plünderer
    • Freie Reichsstadt Nürnberg 1585: Die Pestilenz erreicht die Stadt, und niemand ist gegen die Seuche gefeit. Alle müssen helfen, sie einzudämmen, sogar der Nachrichter. Meister Frantz sieht sich mit einem übermächtigen Gegner konfrontiert. Doch auch gemeine Verbrecher werden in diesen unruhigen Zeiten aktiv. Wer zum Henker bestiehlt die Siechen im Lazarett und trägt den Pestzunder weiter?

      Meister Frantz - Pest und Plünderer
    • Im Jahr 1582 in der freien Reichsstadt Nürnberg wird Meister Frantz von Kathi Leinfelderin als Heiler zu einem Fall von Notzucht gerufen. Die junge Magd Clara möchte keine Anzeige erstatten, während die Schöffen mit der Wahl des Kleinen Rats beschäftigt sind. Frantz versucht, die Wahrheit über den Täter herauszufinden.

      Meister Frantz und der Fluch der Blutrubine
    • Ausgerechnet an Halloween stolpert Medizinstudentin Doro Brandt über eine Horde Burschenschaftler der Arminia Märheim, die sie mit zu ihrer Feier im Germanenstil schleppen. Donnergott Thor, Göttervater Wodan, ein Keiler namens Grunz und Urzeitriese Ymir in Bärengestalt sind nur einige der illustren Teilnehmer dieser Veranstaltung. Als der Bär eine der tanzenden Maiden entführt, glaubt Doro noch an einen Scherz, wie der Rest der wilden Horde auch, und lässt die Nacht in inniger Umarmung mit Thor ausklingen.Doch Margarethe von Trubau bleibt verschwunden, niemand weiß, wer den Bären gemimt hat, und auch Suchpudel Herrmann findet keine Spur. Während die Kommissare Grüning und Lorenz den Fall übernehmen, bahnt sich zwischen Doro und Thor eine Romanze an. Da stehen beide plötzlich im Fokus der polizeilichen Ermittlung, und die Bundesbrüder mauern.

      Germknödel in Burgundersoße
    • Freie Reichsstadt Nürnberg 1587: Der markgräfliche Hauptmann Friedrich Reichart wird Zeuge eines Mordes und nimmt die Täterin fest. Doch statt sie den Gerichten des Markgrafen von Ansbach-Brandenburg zu übergeben, liefert er die entstellte Frau der milderen Nürnberger Gerichtsbarkeit aus. Damit bringt er den Stadtrat der Freien Reichsstadt in eine Zwickmühle und erzürnt seinen Dienstherrn.Meister Frantz darf die Mörderin in Nürnberg gnadenhalber mit dem Schwert richten, doch damit ist die Angelegenheit längst nicht ausgestanden, denn nun benötigt der Hauptmann selbst Schutz. Markgraf Georg Friedrich lässt sich nicht gern Delinquenten stehlen, vor allem dann nicht, wenn sie der Hexerei schuldig sein könnten und den Tod durch das Feuer verdienen. Während sich der Nürnberger Rat um einen kaiserlichen Freibrief für den Hauptmann bemüht, hat der Markgraf längst ein Kopfgeld auf Reichart ausgesetzt.

      Meister Frantz auf Kriegsfuß mit dem Höllenfürsten
    • Freie Reichsstadt Nurnberg 1582: Meister Frantz wird von Kathi Leinfelderin zu einem Fall von Notzucht gerufen, jedoch nicht als Henker, sondern als verschwiegener Heiler - eine Situation, die ihm groes Unbehagen bereitet. Clara, die vierzehnjahrige Magd eines Bortenwirkers, will keinesfalls Anzeige erstatten. Auerdem steht Ostern vor der Tur, und die Schoffen sind vor allem mit einem beschaftigt: der Wahl des Kkleinen Rats. Trotz all dieser Hindernisse kann Frantz nicht zulassen, dass der Tater weiter sein Unwesen treibt. Mit Kathis Hilfe versucht er, die junge Maid zum Sprechen zu bringen und herauszufinden, wen sie schutzt. Etwa den Goldschmied, der um die Bortenwirkerei herumschleicht?

      Henker von Nürnberg - 3: Meister Frantz und der Fluch der Blutrubine
    • Knautschzone

      Zwischen Sein und Schein

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Lara verliert ihren Job und stürzt sich in einen Alkoholrausch, der sie nach Chile führt. Auf ihrer Reise versucht sie, ihrer verkorksten Lebenssituation zu entkommen, während sie die Beziehung zu ihrem besten Freund ruiniert. In Südamerika trifft sie auf den Rucksacktouristen Rick, der sie mit seinen Abenteuern und Spielchen von ihren inneren Konflikten ablenkt. Die Geschichte thematisiert Flucht, Selbstfindung und die Herausforderungen, sich den eigenen Problemen zu stellen.

      Knautschzone
    • Im August 1580 in Nürnberg muss Frantz Schmidt, der Nachrichter, gegen seinen Willen als Heiler und Henker agieren. Als die Witwe Christina erschlagen aufgefunden wird, gerät ihre Magd Kathi in Verdacht. Frantz und der junge Schütze Max schmieden einen Plan, um Kathi vor der Folter zu schützen, während sie den wahren Mörder suchen.

      Meister Frantz und die Perlen der Zahlmeisterin. Henker von Nürnberg, Band 1
    • Im Nürnberg des Jahres 1581 wird Meister Frantz, der sich von Ermittlungen fernhalten wollte, in einen Mordfall verwickelt. Die Umstände um den Tod von Anna Presiglin sind unklar, und während die Leiche verschwindet, müssen auch gestohlene Pferde und abtrünnige Ehemänner aufgeklärt werden. Kathi, die Frau des Stadtknechts, wird zur heimlichen Helferin.

      Meister Frantz und das Teufelskraut. Henker von Nürnberg, Band 2
    • Im Jahr 1582 in der Freien Reichsstadt Nürnberg wird Meister Frantz als geheilter Notzuchtfall zu Kathi Leinfelderin gerufen. Die betroffene Magd Clara möchte keine Anzeige erstatten. Trotz der bevorstehenden Osterwahl der Schöffen setzt Frantz alles daran, den Täter zu entlarven, möglicherweise den verdächtigen Goldschmied.

      Meister Frantz und der Fluch der Blutrubine. Henker von Nürnberg, Band 3
    • Frantz Schmidt führt ein glückliches Leben, bis ein alter Bekannter ihm von einem möglichen Verbrechen seines Schwagers erzählt. Misstrauen wächst, und Frantz muss herausfinden, was wirklich hinter den Anschuldigungen steckt. Ein Besuch in Hiltpoltstein löst unerwartete Ereignisse aus.

      Meister Frantz gegen Räuberpistolen. Henker von Nürnberg, Band 4