Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Fuchs

    Christian Kosmas Mayer. Aeviternity
    Nachfolge im elterlichen Betrieb
    Tempora
    Am Ende des philosophischen Jahrhunderts
    Walter Weer
    Dan Flavin
    • 2023
    • 2020
    • 2020
    • 2019

      Christian Kosmas Mayer. Aeviternity

      Ausst. Kat. Mumok, Wien 2019

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Christian Kosmas Mayers medienübergreifende und installative Arbeiten basieren auf eingehenden historischen und zeitgeschichtlichen Recherchen. Sie dienen einer kritischen Neubewertung von Geschichte und Gegenwart, indem sie Evolutionäres und Naturhaftes in einen kulturgeschichtlichen und wissenschaftlichen Bezugsrahmen stellen. Zentrale Bedeutung in seiner Arbeit besitzt die Auseinandersetzung mit Fragen des Archivierens und Konservierens als geschichtsbewusstem Handeln.00Exhibition: mumok, Wien, Austria (23.02. - 16.06.2019).

      Christian Kosmas Mayer. Aeviternity
    • 2017

      Die Ausstellung Naturgeschichten. Spuren des Politischen befasst sich mit Darstellungen von Natur, die auf gesellschaftliche Prozesse und zeitgeschichtliche Ereignisse Bezug nehmen. In unterschiedlichen Themenfeldern verdeutlicht sie den Wechselbezug von Natur und Geschichte. Die Präsentation spannt einen Bogen von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart. Sie setzt mit Arbeiten konzeptueller Kunstrichtungen ein, die mit der Reflexion über die Rahmenbedingungen künstlerischer Produktion und Rezeption auch deren geschichtskritische Dimensionen thematisieren. Vertreter der nachfolgenden Künstlergenerationen bedienen sich sowohl kolonialismuskritischer als auch gesellschaftskritischer Traditionen und aktualisieren diese in ihrem jeweiligen zeitgeschichtlichen Umfeld. Naturdarstellungen prägen auch Werke der Ausstellung, die sich mit Völkermord sowie mit Flucht und Widerstand im Rahmen totalitärer Systeme und kriegerischer Konflikte auseinandersetzen. Ein weiteres Themenfeld behandelt Veränderungen und Verwandlungen öffentlicher und historischer Orte durch natürliche Prozesse. Die alles überwuchernde Natur erweist sich dabei als Indikator geschichtlicher Dynamiken. Künstler: Joseph Beuys Matthew Buckingham, Marcel Broodthaers Mark Dion Stan Douglas Candida Höfer Sanja Iveković Christian Philipp Müller Hélio Oiticica Lois Weinberger Christopher Williams u. a.

      Naturgeschichten - Spuren des Politischen
    • 2017

      Selbstständig sein und das Know-how bereits etablierter Geschäftsmodelle nutzen: Das ist das Prinzip beim „Franchising“. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie erkennt man unseriöse Franchise-Systeme? Aus Sicht des Franchise-Gebers eröffnet das Franchising eine lukrative und risikoarme Ausweitung des Vertriebes seiner Waren oder Dienstleistungen. Die Übernahme eines erfolgserprobten Unternehmenskonzeptes ermöglicht dem Franchise-Nehmer wiederum eine weniger riskante Existenzgründung, da der Franchise-Nehmer auf die Erfahrungen und das Know-how des Franchise-Gebers sowie die Vorteile eines größeren Unternehmensverbundes zurückgreifen kann. Dabei sind allerdings viele steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten. Die Firmen mit ihren vielen Ablegern sind beliebter denn je. Warum eigentlich? Das vorliegende Buch gibt eine Antwort auf diese Frage und auf viele andere auch. Inklusive Praxistipps, Checklisten und Muster-Franchise-Vertrag.

      Mit Franchising in die Selbstständigkeit
    • 2016

      Der unveränderte Nachdruck bietet eine wertvolle Rückkehr zu den philosophischen Diskursen des späten 18. Jahrhunderts. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1797 beleuchtet zentrale Themen und Ideen dieser Epoche, die für das Verständnis der Entwicklung der Philosophie von großer Bedeutung sind. Leser erhalten Einblicke in die Denkweisen und kulturellen Strömungen jener Zeit, die die moderne Philosophie maßgeblich beeinflussten.

      Am Ende des philosophischen Jahrhunderts
    • 2016

      Sie erhalten die zweite aktualisierte Auflage 2017! Der Chefredakteur der Costa Blanca Nachrichten, Thomas Liebelt, bezeichnet das Werk als „Standardwerk für Deutsche“. Der Ratgeber behandelt alle wichtigen Fragen des Alltagslebens für Deutsche in Spanien, die mehr als gelegentlich Urlaub machen, und bietet lebensnahe Erklärungen zu Themen wie Rente, Erbschaft, Gesundheit und Pflege. Er enthält wertvolle Tipps zu „Gesundheit und Pflege, Rente und Wohnsitz“: Fragen wie „Kann ich als Resident zu deutschen Privatärzten gehen? Was taugt der spanische Gesundheitsdienst? Gibt es deutsches Pflegegeld bei Pflegebedürftigkeit? Wie melde ich mich in Spanien an? Gibt es Nachteile bei der Krankenversicherung? Kann ich einen zweiten Wohnsitz in Deutschland haben? Wie wird meine Rente versteuert? Was tun im Notfall?“ beschäftigen die rund 600.000 Deutschen, die in Spanien leben. Der Autor, Dr. jur. Rainer Fuchs, hat als Sozialattaché an der Deutschen Botschaft Madrid gearbeitet und kennt die Sorgen der deutschen Residenten aus persönlichen Gesprächen und Vorträgen. Durch seine langjährige Erfahrung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und im EU-Ratsausschuss für Sozialschutz hat er die Unsicherheiten in elementaren Fragen erkannt, die für die Residenten von finanzieller Bedeutung sein können. Der Ratgeber beantwortet diese Fragen klar und verständlich.

      Sorgenfrei leben unter Spaniens Sonne