Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Th. Stiefel

    Führungskräfte-Entwicklung als Beruf und Leidenschaft
    Personalentwicklung KMU
    Förderungsprogramme
    Führungskräfte-Entwicklung - worüber man in der Praxis ungern spricht
    Schneller lernen als die Konkurrenz
    Fortbildungsphilosophie und Programmplanung
    • Schneller lernen als die Konkurrenz

      Personalentwicklung als Instrument der Strategieumsetzung

      Die korrigierte, ergänzte und aktualisierte Ausgabe eines Klassikers der strategieumsetzenden Personalentwicklung. Welche Art Lernen brauchen wir, um schneller als die Konkurrenz das zu lernen und umzusetzen, was jeder Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz zur Sicherung eines Wettbewerbsvorsprungs des Unternehmens benötigt? Wie können Unternehmensstrategien so in Personalentwicklung, Mitarbeiterverhalten und Führungskultur umgesetzt werden, dass Wettbewerbsvorteile entstehen? Die Strategieumsetzende Personalentwicklung ist ein Konzept, das seit mehr als 25 Jahren unter Profi s als Geheimtipp gilt. Hier wird das Konzept an den Schlüsselfunktionen der Organisation zwischen Personalabteilung und Geschäftsführung positioniert: Der leitende PE-ler wird zum Chief Learning Officer. Zahleiche Fallbeispiele aus der beraterischen Praxis sowie Checklisten, Tipps und Literaturhinweise machen diesen Band zu einem alltagstauglichen Werkzeugkasten für die aktuellen Anforderungen an die PE-Abteilungen in allen Formen von Organisationen. Es ist nicht nur als Anregung für den erfahrenen Personalentwickler gedacht, sondern eignet sich auch für eine fundierte Einführung sowie für die Aus- und Weiterbildung. Führungskräfte erhalten Hilfsmittel an die Hand, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Personalentwicklung zu beurteilen und weiterzuentwickeln.

      Schneller lernen als die Konkurrenz
    • Personalentwicklung. Weil sich die FKE in Unternehmen und in Management-Instituten selbst so elitär begreift, war man auch überzeugt, dass man sich keiner Kritik stellen muss. In dieser Situation kann es nicht überraschen, dass sich erhebliche Missstände und Fehlentwicklungen im Laufe der Jahre eingestellt haben. Hier werden nun die Schattenseiten der FKE sichtbar gemacht, indem die handelnden Personen und Institutionen in der FKE auf den Prüfstand gestellt werden. Die dabei aufgezeigten professionellen Kunstfehler und Mythen in der FKE-Arbeit sowie die nachgewiesenen Tricks und Maschen, die von externen Partnern der betrieblichen FKE-Funktion eingesetzt werden, müssen jedem Verantwortlichen in der Geschäftsführung zu denken geben. Es werden jedoch nicht nur zahlreiche gaunerhafte Verhaltensweisen in der FKE-Szene illustriert. Das Buch enthält auch viele Empfehlungen, was man gegen die Missstände tun kann, zahlreiche Fallbeispiele und einen Werkzeugkoffer zur Einschätzung von FKE-Anbietern.

      Führungskräfte-Entwicklung - worüber man in der Praxis ungern spricht
    • Förderungsprogramme

      Handbuch der personellen Zukunftssicherung im Management

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Wer behält die Nase vorn? Die Zukunft eines Unternehmens hängt an den Menschen, die dort arbeiten: und ihren wachsenden Fähigkeiten. Wie Lernen und Entwicklung unternehmensstrategisch relevant gestaltet werden können, das ist das Thema von Dr. Rolf Th. Stiefel, St. Gallen. Stiefel plädiert dafür, die ausgetretenen Pfade der PE-Arbeit zu verlassen. Was bringen Assessment-Center wirklich? Was soll der ganze „Potenzialeinschätzungszauber“? Eine Selbstüberprüfung der eigenen Arbeit ist gefragt. Die kritisch behandelten Themen sind u. a.: Projektlernen, Rotationssysteme, die Rolle der Geschäftsführung, MBA-Führungsnachwuchs, Stabsmitarbeiter, Förderung unternehmerischen Verhaltens, Development Center, Fachlaufbahnen, der „entgleiste Karrierezug“, Management-Audits, unternehmerische Lernkultur, Mentorenkonzept, Evaluierung des Lernerfolgs u. v. m.

      Förderungsprogramme
    • Personalentwicklung KMU

      Innovationen durch praxiserprobte Konzepte

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Kleine und mittlere Unternehmen brauchen nicht mehr und bessere Kurse. Sie müssen zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit mehr Lernen in ihrem Unternehmen verankern. Gesucht ist ein umfassendes Personalentwicklungskonzept. Dr. Rolf Th. Stiefel, Trainer und PE-Berater mit internationaler Erfahrung, wertet die vorhandenen Modelle der Personalentwicklung aus und prüft deren Anwendbarkeit für KMU. Er überprüft den Nutzen externer Weiterbildungsveranstaltungen sowie die verschiedenen Formen betriebsinterner Entwicklungsarbeit (Coaching, Förderungsprogramme, Laufbahngestaltung etc.). Stiefel entwickelt konkrete Lösungsansätze, wie eine innovationsfördernde Personalentwicklung im Unternehmen organisiert werden kann. Stiefel bezieht Position und er bietet Orientierung: wer damit arbeitet, kann PE für sein Unternehmen erfolgreich gestalten.

      Personalentwicklung KMU
    • Ausgehend von einer kritisch reflektierten, sich über 40 Jahre erstreckenden erfolgreichen internationalen Karriere im Hochschulbereich und als freiberuflicher Management-Trainer und Berater zieht Rolf Stiefel eine Bilanz seiner Arbeit. Er gibt unkonventionelle Karriereempfehlungen für betriebliche Personal (PE)- und Führungskräfteentwickler (FKE) und Freiberufler im Trainer- und Beratermarkt und stellt sein umfassendes FKE-System in Form einer theoriebasierten Praxislehre vor. Das Buch beinhaltet darüber hinaus die häufig vernachlässigten Themen „Entwicklung von Führungskräften in internationalen Unternehmen“ und „FKEManagement“. Rolf Stiefels langjährige Erfahrung und seine zahlreichen Innovationen machen das Buch zu einer wahren Fundgrube für die anspruchsvolle Praxis.

      Führungskräfte-Entwicklung als Beruf und Leidenschaft
    • Die neue Methode bei Human Resources Personalentwicklung (PE) kann in Unternehmen sehr unterschiedlich betrieben werden. Wenn sie mit dem Existenzgrund der Umsetzung strategischer Erfolgspositionen verfolgt wird, spricht man von strategieumsetzender PE. Die strategieumsetzende PE beruht auf der Annahme, dass die formulierten Strategien von Unternehmen innerhalb einer Branche häufig sehr ähnlich sind. Man konkurriert mit anderen Unternehmen nicht mehr hinsichtlich der formulierten, sondern der umgesetzten Strategien und damit hinsichtlich des bei Mitarbeitern und Führungskräften entwickelten neuen Verhaltens und der Ausprägung neuer Kulturmerkmale im Unternehmen. Die im Buch dargelegte strategieumsetzende PE ist eine Denkfigur, die aus der Praxis heraus entwickelt wurde. Der Entwurf der ”neuen PE“ zeichnet sich durch das durchgängige Merkmal einer ”sophisticated simplicity“ aus. Bei der Implementierung der ”neuen PE“ wird in besonderer Weise auf die Person des leitenden PE-lers abgestellt, der in der Zukunft die Rolle eines ”Chief Learning Officer“ bekleiden sollte.

      Strategieumsetzende Personalentwicklung
    • Kurzinhalt: Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind die Menschen, die in ihm Arbeiten. Personalentwicklung -also die systematische Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter - war bis jetzt aber den Großbetrieben vorbehalten. Gerade die sind in Österreich aber Mangelware. Dieses Buch beschäftigt sich mit der kritischen Auseinandersetzung, welche der Modelle der Personalentwicklung sinnvoll auch in Klein- und Mittelbetrieben eingesetzt werden können. Dabei werden die Nutzen von externen Weiterbildungsveranstaltungen ebenso untersucht wie die Formen der betriebsinternen Ausbildung

      Personalentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben
    • Lektionen für die Chefetage

      • 182 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Jede Firma ist so gut wie ihr Personal. Diese Einsicht hat sich auf den Führungsebenen durchgesetzt. Rolf Th. Stiefels Buch wird allen Chefs ein Leitfaden sein, die aus diesem Wissen praktischen Ernst machen wollen.

      Lektionen für die Chefetage