Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adolf Arndt

    12. März 1904 – 13. Februar 1974
    Geist der Politik : Reden
    Zur Geschichte und Theorie des Bergregals und der Bergbaufreiheit
    Das Staatsrecht Des Deutschen Reiches
    Zur Geschichte Und Theorie Des Bergregals Und Der Bergbaufreiheit...
    Bundestags reden : und Zeitdokumente
    Demokratie als Bauherr
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt in seiner Form möglichst treu zum Original. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Zur Geschichte Und Theorie Des Bergregals Und Der Bergbaufreiheit...
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Werk als Teil bedeutender Sammlungen weltweit kennzeichnen.

      Das Staatsrecht Des Deutschen Reiches
    • 2013

      Zur Geschichte und Theorie des Bergregals und der Bergbaufreiheit

      Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Adolf Arndt analysiert die Konzepte des Bergregals und der Bergfreiheit, die im Hochmittelalter entstanden sind. Er beleuchtet die Entwicklung des Bergregals und vergleicht die verschiedenen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen in unterschiedlichen Ländern und Regionen. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren historische Entwicklung im Bereich des Bergrechts.

      Zur Geschichte und Theorie des Bergregals und der Bergbaufreiheit
    • 1921
    • 1919