Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Fritzsche

    4. Juni 1946
    Tutorium Mathematik für Einsteiger
    Konflikte um Ordnung und Freiheit
    Grundkurs Analysis. Bd.1
    Komplexe Mannigfaltigkeiten
    Grundkurs Analysis 1
    Grundkurs Funktionentheorie
    • Grundkurs Funktionentheorie

      • 334 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Dieser Grundkurs Funktionentheorie präsentiert in seinen ersten drei Kapiteln ohne Umwege die wichtigsten Elemente der komplexen Analysis einer Veränderlichen, von den komplexen Zahlen über die Grundzüge der Cauchy-Theorie bis hin zum Residuensatz. Darauf aufbauend werden im vierten Kapitel analytische Funktionen mit vorgegebenen Nullstellen und Polstellen konstruiert, zum Beispiel die Gamma-Funktion und die elliptischen Funktionen. Das abschließende fünfte Kapitel über geometrische Funktionentheorie stellt Zusammenhänge zwischen konformen Abbildungen und der Topologie ebener Gebiete her und zeigt, mit welchen Mitteln analytische Funktionen über ihren Definitionsbereich hinaus fortgesetzt werden können. Wie im Grundkurs Analysis wird auch hier viel Wert auf die didaktische Ausarbeitung gelegt, vor allem aber endet jedes Kapitel mit einer passenden Auswahl von Anwendungen aus der Mathematik, Physik oder den Ingenieurwissenschaften. Zahlreiche Übungsaufgaben und Illustrationen runden das Bild ab. Das Buch wendet sich an Bachelor- und Masterstudierende in Mathematik, Physik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie. Es ist geeignet zum Selbststudium, als Begleitlektüre und zur Prüfungsvorbereitung. In der zweiten Auflage wurde der Text gründlich korrigiert, überarbeitet und besonders in den Abschnitten über den Residuensatz, die Zetafunktion, Automorphismen von Gebieten und normale Familien deutlich erweitert. Vor allem aber liefert das Buch jetzt auch Lösungen zu sämtlichen Aufgaben. Der Autor Klaus Fritzsche ist Autor zahlreicher erfolgreicher Lehrbücher, u. a. des beliebten Brückenkurses „Mathematik für Einsteiger“ und der Grundkurse Analysis 1/2. 

      Grundkurs Funktionentheorie
    • Grundkurs Analysis 1

      Differentiation und Integration in einer Veränderlichen

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der erste Teil dieses zweisemestrigen Grundkurses in Analysis richtet sich an Studierende der Mathematik, Physik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie, insbesondere auch an Lehramtskandidaten. Der Fokus liegt auf dem Grenzwertbegriff sowie der Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen, was eine fundierte Grundlage für weiterführende mathematische Konzepte bietet.

      Grundkurs Analysis 1
    • Komplexe Mannigfaltigkeiten

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Einführung in holomorphe Funktionen mehrerer Variablen leitet in die komplexe Geometrie über, insbesondere zu komplexen Mannigfaltigkeiten und deren Untermannigfaltigkeiten. Das Buch behandelt analytische Mengen und tangentiale Strukturen und vertieft sich in komplexe Vektorbündel, Liegruppen und Quotientenstrukturen. Besonders hervorgehoben werden die Steinschen Mannigfaltigkeiten und projektiv-algebraischen Mengen sowie deren Verbindungen zur algebraischen Geometrie, was das Verständnis komplexer Strukturen fördert.

      Komplexe Mannigfaltigkeiten
    • Verlagstext: Vielerorts ersetzen Bachelor und Master die Diplom- und Lehramtsstudiengänge. Die vorliegende Einführung in die Analysis möchte den neuen Herausforderungen mit einem zweisemestrigen Grundkurs begegnen, der je nach Anforderungen durch optionale Module erweitert werden kann. Schwerpunkte des ersten Bandes bilden der Grenzwertbegriff und die Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen. Ausgangspunkt ist das mitgebrachte Schulwissen. Kurze Einführungen greifendieses Vorwissen auf, motivieren oder fassen wichtige Voraussetzungen zusammen. Im Zentrum des Grundkurses geht es gleichermaßen um Rechenmethoden, die Kunst des Problemlösens und das Erlernen präziser Beweistechniken. Frühe Ausflüge ins Mehrdimensionale wecken Neugier und bereiten auf abstraktere Themen vor. Zusammenfassungen am Schluss jedes Abschnittes unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung

      Grundkurs Analysis. Bd.1
    • Tutorium Mathematik für Einsteiger

      • 414 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Dieses Buch erleichtert Studienanfängern den Einstieg in die Hochschulmathematik und kann Unentschlossenen bei der Wahl des Studienfaches helfen. Vor allem werden ausführliche Lösungen zu den Aufgaben aus dem Buch „Mathematik für Einsteiger“ präsentiert, aber es wird auch der mathematische Hintergrund erläutert und dabei sehr viel Wert auf Motivationen, ausführliche Erklärungen und Beispiele gelegt. Man kann das Buch ganz unabhängig lesen oder als Begleitlektüre zu einem beliebigen Vorkurs oder Einführungsbuch benutzen. Am Anfang steht eine Einführung in Logik und Mengenlehre. In der damit erworbenen Sprache wird dann Mathematik aus schulischen Grund- und Leistungskursen neu formuliert, unter anderem die elementare Algebra, der Umgang mit Grenzwerten, Geometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung und Differential- und Integralrechnung. Auf Beweise, die man in der angegebenen Literatur finden kann, wird in der Regel verzichtet, aber dafür werden Beweismethoden und Rezepte zur Ideenfindung in den Beispielen sehr ausführlich angesprochen.

      Tutorium Mathematik für Einsteiger
    • Trainingsbuch zur Analysis 1

      Tutorium, Aufgaben und Lösungen

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Mathematik gilt als schwierig, und ganz besonders die Analysis 1 wird von Studienanfängern als Stolperstein empfunden. Dabei bräuchten die meisten nur etwas mehr Anleitung und vor allem viel Übung, kurz, ein intensives Training. Dieses Buch bietet ein solches Training an. Der Aufbau orientiert sich am Grundkurs Analysis 1 des Autors, aber dank ausführlicher Literaturhinweise mit inhaltlichen Zuordnungen kann das Training Analysis 1 als Begleitung zu jedem gängigen Lehrbuch und jeder Analysisvorlesung erfolgreich eingesetzt werden. Auf eine Zusammenfassung der Theorie folgen in jedem Abschnitt Tutorien mit ausführlichen Erklärungen zu ausgewählten, wichtigen Themen. Danach werden zahlreiche durchgerechnete Beispiele und schließlich eine Reihe von Aufgaben mit mehr oder weniger ausführlichen Lösungshinweisen angeboten. Unterstützt wird das Ganze durch viele Illustrationen, und ein Anhang enthält ausführlich durchgerechnete Musterlösungen zu allen Aufgaben.

      Trainingsbuch zur Analysis 1
    • Grundkurs Analysis 2

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Am Anfang des zweiten Teils des Grundkurses Analysis steht die Differenzialrechnung von mehreren Veränderlichen. Es werden alle klassischen Themen behandelt, einschließlich des Satzes über implizite Funktionen und der Bestimmung von Extremwerten unter Nebenbedingungen. Auch bei schwierigeren oder längeren Beweisen wird großer Wert auf eine klare und verständliche Darstellung gelegt. Das Buch wendet sich an Studierende in Mathematik und Physik, aber auch an Ingenieure mit großem Bedarf an Mathematik. Durch die zahlreichen Illustrationen, Beispiele und Aufgaben ist es ideal geeignet zum Selbststudium, als Begleitlektüre und ganz besonders auch zur Prüfungsvorbereitung. Die zweite Auflage ist inhaltlich und didaktisch überarbeitet und um ein eigenständiges Kapitel zu Differenzialgleichungen ergänzt.

      Grundkurs Analysis 2
    • Mathematik für Einsteiger

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      In der Mathematik werden viele Studienanfänger mit Methoden und Denkweisen konfrontiert, auf die sie in der Schule nicht vorbereitet wurden. Dieses Buch bietet Schulabgängern unterschiedlicher Qualifikation einen leichteren Einstieg ins Studium. Zunächst stellt das vorliegende Werk die nötigen Hilfsmittel bereit: Axiomatik, Logik und Mengenlehre. Die dabei erlernten Beweistechniken werden anschließend eingesetzt, um die aus der Schule bekannten Themen neu zu präsentieren. Schwerpunkte sind Zahlensysteme, algebraische Rechentechniken, Folgen und Grenzwerte, Funktionen bis hin zu Logarithmen und Winkelfunktionen, Geometrie und Vektorrechnung, Lineare Gleichungssysteme, Differentiationen und Integration. Der Autor legt - bei aller mathematischen Strenge - Wert auf Verständlichkeit. Zur Vertiefung werden Übungsaufgaben mit Lösungen angeboten. Beispiele und historische Überblicke lockern die Darstellung auf. Es gelingt dem Autor zu zeigen, daß Mathematik Spaß machen kann! In der vorliegenden 2. Auflage wurde die Konzeption des Kapitels „Geometrie“ optimiert, der Aufgabenteil wurde ergänzt und die Lösungen erweitert.

      Mathematik für Einsteiger