Dirk Wegner Bücher






Klassenarbeiten Gymnasium - Deutsch 7. Klasse Der perfekte Band zur selbstständigen Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests im Fach Deutsch in der 7. Klasse: 8 Beispiele für Klassenarbeiten zu lehrplanrelevanten Aufsatzformen wie Bericht, Inhaltsangabe, gestaltende Interpretation, Argumentieren 14 Beispiele für Tests u. a. zu den Themen Konjunktiv, indirekte Rede, Satzbau, Rechtschreibung und Aufsatzformen ausführliche Lösungsvorschläge im herausnehmbaren Lösungsheft hilfreiche Tipps zum Bearbeiten der Aufgaben Angaben zur Punkteverteilung und Bewertungstabellen – ideal zur Selbsteinschätzung!
Studien zu den Musikquellen von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane
- 442 Seiten
- 16 Lesestunden
Die vorliegende Untersuchung über Erich Wolfgang Korngolds vierte Oper „Das Wunder der Heliane“ (1927) versteht sich als philologische Grundlagenarbeit im besten Sinne des Wortes, da sich alle bisherigen Arbeiten über das Werk auf fehlerhaftes Notenmaterial stützen und in dieser Studie erstmals die vom Komponisten autorisierten Noten- und Gesangstexte der Oper ermittelt werden. Aus diesem Grund werden die Handschriften und Drucke eines der bedeutendsten Opernwerke der Zwanzigerjahre exakt beschrieben und bewertet, Unterschiede zwischen verschiedenen Redaktionen des Werks herausgearbeitet und – unter Einbeziehung vieler Briefe und anderer biografischer Dokumente – die Entstehungsgeschichte der Oper detailliert nachgezeichnet. Anhand historischer Aufführungsmaterialien aus Berlin, Lübeck, München und Wien, die u. a. Klavierauszüge von Dramaturgen, Regisseuren, Dirigenten, Inspizienten sowie Sängerinnen und Sängern umfassen – unter ihnen die Klavierauszüge Franz Schalks und Lotte Lehmanns –, tritt zudem die geschichtliche Dimension der damaligen Aufführungspraxis plastisch hervor.
Szene machen
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Was soll das Theater? Anregen, aufregen, erstaunen, erschüttern – und es soll glaubwürdig sein. Wie kann man all das erreichen? Wie lernt man das? Das Körber Studio Junge Regie, eine Kooperation zwischen der Universität Hamburg, dem Thalia Theater Hamburg, dem Deutschen Bühnenverein und der Körber-Stiftung, bot den akademischen Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum ein Festival, bei dem junge Regie- Talente ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Zuschauer, vom Studenten über Theater-Profis bis hin zu Talent-Scouts, bekamen viel Qualität zu sehen. Das Besondere für die Beteiligten aber war der Gewinn bringende Austausch untereinander. Er ließ erkennen, so Ulrich Khuon, Intendant des Thalia Theaters Hamburg, dass man nicht nur in der Abgrenzung zueinander und an der eigenen Profilierung wächst, sondern auch im Wahrnehmen der anderen Ausbildungswege. 'Szene machen' gibt Einblicke in die Regiearbeiten von: Jorinde Dröse, Hamburg, Helges Leben Johannes Maile, Wien, Wer Eike Hannemann, Berlin, 4 Millionen Türen Daniel Klumpp, Essen, Vermummte Stephanie Kissel, Salzburg, Das letzte Band David Bösch, Zürich, Fluchtpunkt Christina Hänsel, Andre Eiermann, Gießen, NO MORE THEATRE Mit einer Einführung von Ulrich Khuon und Kritiken von Klaus Witzeling.
Das Handbuch für Individualreisende. Dabei wird der Schwerpunkt der Routen, der durch alle Landesteile führt, auf Begegnungen mit Natur und Menschen gelegt: drei Kultouren, vier Zeitreisen, zwei Stadtbummel, elf Landpartien - inklusive Nordirland. Der Infoteil mit Karten, Stadtplänen und vielen Adressen erleichtert eigene Entdeckungen.