Reinhard Elze Reihenfolge der Bücher






- 2001
- 1999
Studienbuch Geschichte 2: Frühe Neuzeit, 19. und 20. Jahrhundert
- 871 Seiten
- 31 Lesestunden
Im Zentrum der Bände steht die Schilderung der sozialen Verhältnisse, von Religion, Wirtschaft, Recht und Verfassung, Kunst und Geistesleben. Neben dem ausführlichen Inhaltsverzeichnis bietet ein Sach- und Personenregister einen präzisen Zugriff auf die Fülle des Stoffes.
- 1991
Stadtadel und Bürgertum in den italienischen und deutschen Städten des Spätmittelalters
- 205 Seiten
- 8 Lesestunden
InhaltsverzeichnisInhalt: G. Fasoli, Oligarchie und Mittelschicht in den Städten der Poebene vom 13. zum 14. Jahrhundert - A. Castagnetti, Bemerkungen zu einer Geschichte von Gesellschaft und Politik der Städte in der Mark Verona-Treviso (11.-14. Jahrhundert) - U. Dirlmeier, Zu den materiellen Lebensbedingungen in deutschen Städten des Spätmittelalters: Äußerer Rahmen, Einkommen, Verbrauch - A. Haverkamp, »Innerstädtische Auseinandersetzungen« und überlokale Zusammenhänge in deutschen Städten während der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts - E. Mazzarese Fardella, Siziliens Aristokratie im 14. Jahrhundert und ihre Beziehungen zu den Städten der Krone: Der Kampf um die Macht - N. Cilento, Stadt und städtische Gesellschaft im mittelalterlichen Süditalien. Anfänge, Entwicklung und Niedergang in den Quellen und in der Geschichtsforschung - K. Schulz, Stadtadel und Bürgertum vornehmlich in oberdeutschen Städten im 15. Jahrhundert - H. Knittler, Die österreichische Stadt im Spätmittelalter. Verfassung und Sozialstruktur. Unter besonderer Berücksichtigung des Problemkreises »Stadtadel und Bürgertum«
- 1990
In der 1905 begrndeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbnde zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frhen Mittelalter bis zur jngsten Vergangenheit.
