Lutz R. Reuter Bücher






Die Schule der Freundschaft
- 326 Seiten
- 12 Lesestunden
Dieser Band befasst sich mit der sozialistischen Entwicklungszusammenarbeit der DDR auf dem Gebiet des Schul- und Berufsbildungswesens. Von 1982 bis 1988 besuchten 900 Jugendliche aus der Volksrepublik Mosambik eine Internatsschule im Bezirk Magdeburg, um eine allgemeine Schulbildung sowie eine Facharbeiterausbildung zu erhalten. Aufgabe der eigens für diesen Zweck errichteten Schule war die Qualifizierung von Facharbeitern für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft Mosambiks. Zugleich versprach sich die Partei- und Staatsführung der DDR, mit Hilfe dieser Facharbeiter ihre mit Gemeinschaftsunternehmen in Mosambik verfolgten wirtschaftlichen Interessen realisieren zu können. Die Studie dokumentiert an dem für die Bildungsentwicklungshilfe der DDR bedeutsamen Beispiel die Effekte sozialistischer Erziehung im internationalen Kontext und deren Verstrickung in die Innen- und Außenpolitik sowie die Wirtschafts- und Entwicklungspolitik. Neben der Rekonstruktion des politisch-pädagogischen Projekts werden u. a. Fragen des Umgangs mit Religion und kultureller Differenz sowie Aspekte der Fremdenfeindlichkeit und des Einflusses der Staatssicherheit untersucht.
After communism and apartheid
- 270 Seiten
- 10 Lesestunden
The editors and contributors share the assumption that the democratic transformation of socio-political systems follows, in addition to certain often significant, national or regional peculiarities, universal patterns and that consequently the modernisation of education systems after the end of authoritarian regimes produces common features and outcomes. Twelve or eight years respectively after the fundamental system changes in Germany and South Africa the editors and authors of this volume want to assess the available research results on topics of educational transformation in both countries and to develop possibly new international research perspectives.