Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Naumann

    8. Dezember 1941
    Mobile Erfassung von Temperatur und Luftfeuchte in ausgewählten Bereichen von Mainz und Wiesbaden
    Glück gehabt
    Amerika liegt in Kalifornien
    Volatilitäten und Handelsstrategien am deutschen kontinuierlichen Intraday-Markt für Strom
    Die Geschichte ist offen
    Living in a Rock'n Roll fantasy
    • Paul Moor (* 3. März 1924 in El Paso, Texas; † 11. Oktober 2010 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Fotograf und Musikkritiker US-amerikanischer Herkunft, der in Berlin-Wilmersdorf lebte, auf Deutsch und Englisch publizierte und als ein Vermittler zwischen US-amerikanischer und deutscher Kultur gesehen wird. 2004 bekam er das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen, womit sein Beitrag zu den deutsch-US-amerikanischen Kulturbeziehungen gewürdigt wurde.Paul Moor galt in seiner Jugend als musikalisches Wunderkind. Er studierte Klavier an der Juilliard School of Music und der Universität von Texas. Den Plan, eine Laufbahn als Konzertpianist einzuschlagen, gab er jedoch 1947 auf und wandte sich dem Journalismus zu.

      Amerika liegt in Kalifornien
    • »Ein zielstrebiges Leben habe ich nie geführt«, schreibt Michael Naumann über sich selbst. Was ihn antrieb, war eine unstillbare Neugier auf die Welt. Als Kind erlebte er in seiner Geburtsstadt Köthen den Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs, sein Vater fiel bei Stalingrad. Im Alter von elf Jahren floh er 1953 mit seiner Mutter aus der DDR nach Hamburg. Die wilden Sechziger verbrachte er als Student in München. In seinen glänzend geschriebenen, durchaus selbstkritischen Erinnerungen blickt Michael Naumann zurück auf ein bewegtes Leben als Journalist, Hochschullehrer, Verleger und Politiker. Er erzählt von Begegnungen mit Helmut Schmidt, Marion Gräfin Dönhoff und Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, mit Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine, Otto Schily und Joschka Fischer. Seine Erinnerungen an bedeutende Autoren wie Harold Brodkey, Herta Müller, Paul Auster, Siri Hustvedt, Peter Nádas oder Thomas Pynchon gleichen Glücksmomenten eines Büchernarren. Als Gründungsdirektor der Barenboim-Said Akademie in Berlin stößt er schließlich auf das deutsche Baurecht und die erstaunlichen Auflagen des labyrinthischen Hochschulrechts.

      Glück gehabt
    • Zwölf Short Stories nordamerikanischer Autoren: Paul Auster, Harold Brodkey, Ethan Canin, Robert Coover, Irene Dische, Andre Dubus, Deborah Eisenberg, Richard Ford, David Gates, Lorrie Moore, Robert Olmstead, Thomas Pynchon, Christopher Tilghman und John Updike.

      Made in the USA