Ludwig Berekoven Reihenfolge der Bücher






- 1993
- 1990
Umfassende Darstellung eines eigenständigen Einzelhandelsmarketing: Attraktivitätsfaktoren wie Sortiment, Preis, Werbung, Standort; Qualitäts- und Handelsmarkenpolitik; Marktforschung; strategische Planung, Marktprofilierung; Internationalisierungsstrategien im Einzelhandel
- 1987
Seit Aufkommen des Selbstbedienungsgrosshandels in der Bundesrepublik Deutschland wurde diese Handelsbetriebsform unter absatzwirtschaftlichen, aber zunehmend auch unter rechtlichen Aspekten diskutiert. Nachdem die Frage der Zugangsberechtigung durch höchstrichterliche Entscheidungen inzwischen beantwortet ist, rückt nunmehr die sogenannte Verwendungskontrolle in den Vordergrund. Es geht dabei um das Problem, ob bzw. in welchem Umfang die Grosshandelskunden ihren betriebsfremden Bedarf gleichzeitig decken dürfen und ob die in diesem Zusammenhang diskutierten Verwendungskontrollen erforderlich bzw. praktisch durchführbar sind.
- 1978
Internationale Verbrauchsangleichung
— Eine Analyse europäischer Länder —
InhaltsverzeichnisErster Teil Theoretische Überlegungen.1. Einleitung.2. Zum Begriff „Internationale Verbrauchsangleichung“.3. Methodologische Voraussetzungen der empirischen Sozialforschung.4. Konzeptionelle Überlegungen zum Ablauf der Untersuchung.5. Statistische Probleme der Untersuchung.Zweiter Teil Darstellung der Verbrauchsentwicklung in Europa.1. Die Verbrauchsstruktur in Europa im Jahre 1963 — ein Einblick in die Vielfalt der Verbrauchsverhältnisse —.2. Einzeldarstellungen ausgewählter Güterbereiche.3. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung.Literatur.
- 1978
InhaltsverzeichnisVerzeichnis der Abbildungen.Verzeichnis der Tabellen.Einleitung, Aufgabenstellung und inhaltlicher Aufbau.A. Die Entwicklung zum internationalen Marketing.B. Beurteilungskriterien für ausländische Volkswirtschaften und Märkte.C. Grundzüge der Rahmenplanung im internationalen Marketing.D. Die Ausgestaltung des Marketing-Mix.E. Aufbau, Führung und Kontrolle der Marketing-Organisation.F. Staatliche Förderung des Auslandsgeschäfts.Schlußbetrachtung.Stichwortverzeichnis.
- 1977
Marktforschung
- 449 Seiten
- 16 Lesestunden
Das Lehrbuch von Ludwig Berekoven, Werner Eckert und Peter Ellenrieder ist aufgrund seiner geschlossenen, übersichtlichen und leicht verständlichen Darstellungsweise das Standardwerk der Marktforschung. Grundlagen, Methoden und Instrumente der Marktforschung werden didaktisch geschickt beschrieben. In der 9. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis in die einzelnen Kapitel integriert.