Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernst Schumacher

    12. September 1921 – 7. Juni 2012

    Ernst Friedrich Schumacher war ein international einflussreicher Wirtschaftsexperte und Statistiker, der zwei Jahrzehnte lang als Chefökonomischer Berater für das britische National Coal Board tätig war. Seine Arbeit stellte das konventionelle Wirtschaftsdenken in Frage und setzte sich für menschenzentrierte, nachhaltige und dezentrale Wirtschaftssysteme ein.

    Tagebücher 1992 - 2011
    Kilimanjaro friendship trail
    Brecht - Kritiken
    Zur Syntax Rustebuef's: Inaugural-Dissertation
    Brecht. Theater und Gesellschaft im 20. Jahrhundert
    Berliner Kritiken 3
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Daher sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Zur Syntax Rustebuef's: Inaugural-Dissertation
    • Ernst Schumacher, einer der letzten großen Theaterkritiker seiner Generation, Brechtforscher und Hochschullehrer aus Leidenschaft, verstarb im Sommer 2012 im Alter von neunzig Jahren. Das Buch versammelt seine späten Tagebücher (1992 - 2011); es sind unbekannte Texte aus zwei Jahrzehnten, die ein kulturhistorisches Dokument ersten Ranges darstellen: als Bilanzgeschichte des Realsozialismus der DDR, aber auch des sehr persönlichen Erfahrungsgrundes deutsch/deutscher Nachkriegsgeschichte in der Zeit des Kalten Krieges; als ein Lesebuch über das Theater seiner Zeit, über die Liebe seines Lebens zu Renate, seiner Frau, - und zu seinem so tragisch früh verstorbenen Sohn Raoul. Zu entdecken fernerhin wunderbare Porträts bedeutender Zeitgenossen, berührende Heimaterinnerungen an die Familie und seine eigene Herkunft aus Bayern. Kurz: Zu besichtigen ist das Bild eines bis zum Ende seines Lebens engagierten, großzügigen Menschen.

      Tagebücher 1992 - 2011
    • Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland

      Aufzeichnungen des Brechtforschers und Theaterkritikers in der DDR 1945-1991. Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Ernst Schumachers Leben vollzog sich jenseits gängiger Schablonen. In Bayern geboren (1921) und aufgewachsen, ab 1949 überzeugter Kommunist, siedelte er 1962 dauerhaft in die DDR über. Dort machte er sich als Brechtforscher, Hochschullehrer und Theaterkritiker einen Namen. Trotzdem verließ ihn das Heimweh nach Bayern nie. Schumacher hat stets gesamtdeutsch gedacht und die Teilung Deutschlands kritisiert – auch als Honecker sie akzeptierte. Zugleich hatte er stets die außereuropäische Welt im Blick – besonders das aufsteigende China. Ernst Schumachers autobiographische Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten sind ein eindrucksvolles Dokument erlebter und erlittener Geschichte.

      Ein bayerischer Kommunist im doppelten Deutschland
    • Reclams Universal Bibliothek/Allgemein - Klein-Oktav. Broschiert. 509 Seiten mit 193 Abbildungen.

      Leben Brechts