Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Margareta Mommsen

    Demokratie-Experimente im Postkommunismus
    Wohin treibt Russland?
    Wer herrscht in Rußland?
    Das Putin-Syndikat
    Nationalismus in Osteuropa
    Das System Putin
    • Das System Putin

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Wladimir Putin ist mit dem Versprechen angetreten, in Rußland die Demokratie zu festigen. Bis heute glauben westliche Politiker daran. Tatsächlich beherrscht jedoch eine Clique von Oligarchen das Land. Die Justiz ist zum Büttel des Kreml geworden, das Parlament existiert nur noch zum Schein. Die Meinungsfreiheit wird immer weiter eingeschränkt und die politische Opposition fast nach Belieben gesteuert - oder ausgeschaltet. Legal oder illegal? Diese Frage scheint im System Putin keine Rolle mehr zu spielen. Die Autorinnen beschreiben anschaulich, wie im heutigen Rußland regiert wird - und vor allem: wer an welchen Stellen die Fäden in der Hand hat. Sie decken die Intrigenspiele mächtiger Gruppen im Kampf um Macht und Reichtum auf und zeigen, wie sich das System Putin die lange obrigkeitsstaatliche Tradition Rußlands zunutze macht. Am Schluß steht die Frage, welche Ansätze und Kräfte einen Ausweg aus der"gelenkten Demokratie"weisen.

      Das System Putin
    • In ihren Beiträgen untersuchen die Autoren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und wagen Prognosen für die zukünftige Entwicklung

      Nationalismus in Osteuropa
    • Das Putin-Syndikat

      Russland im Griff der Geheimdienstler

      Putin gilt als der starke Mann Russlands. Aber wie weit reicht seine Macht wirklich? Margareta Mommsen beobachtet seit vielen Jahren den russischen Führungszirkel. In ihrem erhellenden Buch deckt sie auf, wie fest Putin selbst am Haken der Geheimdienstler und Oligarchen hängt. Nach dem Untergang der Sowjetunion sah es so aus, als würde Russland sich nach Westen orientieren, aber der Westen hat die russischen Avancen abprallen lassen. Seitdem besinnt sich eine gekränkte Großmacht auf eigene Stärken. Die berüchtigte „Kreml-Familie“ hat unter Jelzin die Macht in der „gelenkten Demokratie“ übernommen und sich mit Putin einen willigen Präsidenten maßgeschneidert, der sich dem Volk als athletischer Naturfreund präsentiert und selbst im Westen Bewunderer findet. Margareta Mommsen beschreibt, wie Geheimdienstler, Wirtschaftskapitäne und die Orthodoxe Kirche das Land wieder groß machen wollen. Sie schildert, wie eine geheime Oligarchie Medien, Justiz und Schlüsselindustrien beherrscht, den Führerkult organisiert, militärisch mobil macht und in der Ukraine oder Syrien russische Großmachtinteressen verteidigt. Das Putin-Syndikat hat Russland fest im Griff.

      Das Putin-Syndikat
    • Wer herrscht in Rußland?

      • 259 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Wie sieht Russlands Zukunft aus? Kann sich das Land als Großmacht behaupten? Gelingt der Weg zur Demokratie? Margareta Mommsen beschreibt anschaulich das Streben Russlands nach weltpolitischer Geltung. Mit bisher kaum bekannten, teilweise überraschenden Innenansichten stellt sie dar, wie sich 'Zar Boris', die Hofkabinette, Provinzfürsten und die berühmt-berüchtigte 'Kreml-Familie' die Macht teilen und wie der von diesen 'Schatten der Macht' zum Thron geleitete Wladimir Putin das bröckelnde Reich nach eigenem Gutdünken bestellt. Die zunehmende Zentralisierung und Militarisierung der Macht in Russland lässt fragen, wie eine Demokratie ohne Demokraten überhaupt verfasst sein kann.

      Wer herrscht in Rußland?