Bernhard Keller Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
Marktforschung für die Smart Data World
Chancen, Herausforderungen und Grenzen
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Methoden und Aufgaben der Marktforschung scheinen sich ständig zu verändern, aktualisieren sich und passen sich an Marktbedürfnisse an mit dem Ziel, eines zu erreichen: eine systemische Sicht auf Menschen, Daten und Dinge.
- 2020
Touchpoint Culture
Alle Bereiche des Unternehmens konsequent auf den Kunden ausrichten
- 2018
Qualität und Data Science in der Marktforschung
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Welt der Marktforschung ist im Wandel und zunehmend wird in Fachmedien die Qualitätsfrage diskutiert. Welche Maßstäbe zeichnen eine hochwertige Datenerhebung aus und welche Methoden sollte der Nachwuchs der Branche beherrschen, um auch weiterhin Markt- und Meinungsanalysen mit einem hohen Mehrwert liefern zu können? Dieses Buch versteht sich als Wegweiser, der zukünftige Anforderungen der Marktforschung analysiert und bewertet und dabei einen Schwerpunkt auf die Chancen und Probleme der Digitalisierung in diesem Bereich setzt. Durch die rasante technische Entwicklung werden immer mehr Daten maschinengesteuert erhoben und teils vollautomatisch ausgewertet. Das Wissen und die Rolle des Marktforschers scheint in dieser schönen neuen Welt auf den ersten Blick völlig überflüssig geworden zu sein, da zahlreiche „Dashboards“ und Reporting-Systeme bereits - scheinbar - alle relevanten Informationen enthalten. Doch bisher durchschauen nur wenige die Hintergründe dieser Vorgänge und nur eine Handvoll Datananalysten weiß die Risiken eines zu optimistischen Glaubens an die Big Data Science richtig einzuschätzen. Somit steht der Marktforschung ein fundamentaler Wandel bevor. Neben der Primärerhebung und dem direkten Kundendialog werden in Zukunft Maßnahmen zur Absicherung der Qualität von Prozessen, Daten, Modellen und Visualisierungen eine immer größere Rolle spielen. Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis haben dieses Thema in vielfältigen Szenarien aufgegriffen und zeigen Lösungswege für die Unsicherheiten und Zweifel, die durch die digitale Transformation der Branche entstanden sind. Das Buch ist somit gleichsam Ratgeber und Leitfaden und bietet Experten aus Wissenschaft und Praxis einen detaillierten Überblick über die jüngsten Entwicklungen in der Data Science.
- 2017
Unternehmen, die ihre Marktposition halten oder ausbauen wollen, müssen die Perspektive wechseln und ihre Touchpoints konsequent aus Sicht des Kunden managen. Denn der Kunde hat die Macht - nicht der Manager! Dieses Praxis-Handbuch stellt heraus, wie erfolgreiche Unternehmen unterschiedlicher Branchen entlang der Customer Journey agieren, und zeigt Ihnen, welche Lehren gezogen und welche Fehler vermieden werden können. Sie erhalten Handlungsanleitungen für Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen u. a. in Marketing und Vertrieb sowie konkrete Empfehlungen zum Einsatz von Dienstleistern und Software. Inhalte: Customer Centricity, Customer Journey, Touchpoint Management: Was steckt dahinter? Erfolgreich aktivieren und verkaufen entlang der Customer Journey: relevante Kontaktpunkte mit dem Kunden, Aufbau und Bestandteile, Erfolgsfaktoren sowie Barrieren Maßnahmen systematisch planen, umsetzen und kontrollieren On- und Offline: Kombination von Echtzeit und Erinnerung Die Komplexität des Point of Sale (Software-)Lösungen für Touchpoint-Bewertung und -Management Systematik zur praktischen Umsetzung im Unternehmen Praxisbeispiele verschiedener Branchen: z. B. mymuesli, RENÉSIM, SBB, Vodafone, Versicherungskammer Bayern u. v. m. Arbeitshilfen online: Leitfäden und Checklisten zur Erfassung und Gestaltung der Customer Journey
- 2016
Marktforschung der Zukunft - Mensch oder Maschine?
- 347 Seiten
- 13 Lesestunden
Dieses Buch macht deutlich, wie Big Data, Social Media und automatisierte sowie innovative Methoden das Berufsfeld der Marktforschung verändern und wie sich die Branche neu aufstellen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Die menschliche Arbeitskraft ist nach wie vor gefragt! Renommierte Marktforschungsexperten aus unterschiedlichen Branchen beschreiben, wie neue Instrumente und Verfahren ihre Arbeitsfelder beeinflussen und das Berufsbild differenzieren: Marktforscher der Zukunft beherrschen ihr Metier, integrieren maschinengenerierte Daten, können Methoden und Ergebnisse verständlich kommunizieren und beraten ihre Auftraggeber auf Augenhöhe. Sie entwickeln maßgeschneiderte Methoden, zeigen komplexe Zusammenhänge auf und begleiten das „Storytelling“ für Verbraucher. Wie es gelingen kann, Data Scientist, Data Journalist oder Data Based Consultant zu werden, zeigen die Beiträge in diesem Buch. Ein praxisorientierter, fundierter und in seiner Vielfalt unverzichtbarer Wegweiser für Marktforscher, Studierende, Professoren, Marketingspezialisten, Vertriebler und CX-Anwender.
- 2015
Zukunft der Marktforschung
- 333 Seiten
- 12 Lesestunden
Welche Rolle wird die Marktforschung künftig für Unternehmen noch spielen? Muss die Marktforschungsbranche ihren Stellenwert zwischen Big Data, Social Media, kurzlebigen Data-Hypes und realem Geschäft immer neu definieren? Sind „Data-Experten“ die Marktforscher der Zukunft? Wie wird „klassische Marktforschung“ in zehn Jahren aussehen? Renommierte Experten aus Marktforschungsinstituten, Marketing- und Kommunikationsagenturen, Wissenschaftseinrichtungen und der Unternehmenspraxis zeigen auf, was die Branche künftig beachten muss, um weiterhin erfolgreich zu sein: von der Nachwuchsausbildung über die Entwicklung neuer Methodiken bis hin zur Nutzung von hoch dynamischen Forschungsfeldern. Ein praxisorientierter, fundierter und unverzichtbarer Wegweiser für Marktforscher, Lehrende, Studierende, Marketingspezialisten, Vertriebler, CRM-Anwender und Datenschutzverantwortliche.
- 2014
Bereits im Alter von 13 Jahren nahm Josef Mosbach mit seiner ›Box‹ die ersten Fotos auf. Eine Leidenschaft, die ihn sein ganzes Leben begleitete. Seit 1945 hielt er die Höhepunkte der Gemeinde Herdwangen-Schönach im Bild fest. Seine Fotografien spiegeln das Lebensgefühl, den Unternehmungsgeist und das Wachsen der Gemeinde wider. Für seinen Einsatz und die Liebe zu seiner Heimat, die er mit seinen Bildern zum Ausdruck brachte, wurde Josef Mosbach am 18. Januar 2002 die goldene Ehrennadel der Gemeinde Herdwangen-Schönach verliehen. Der posthum erscheinende Fotoband präsentiert eine Auswahl seines Gesamtwerkes. Herdwangen-Schönach möchte dem Chronisten auf diese Weise danken und Josef Mosbachs Wunsch nachkommen, seine Bilder der Öffentlichkeit zu präsentieren.
- 2005
Eine Liebesgeschichte: Nora ist Striptease-Tänzerin in einer Diskothek, sie sieht perfekt aus, beherrscht das Spiel mit der Neugier und der Lust des Publikums. Es ist ihr letzter Abend, sie wird aufhören. Wird Schluss machen mit diesem Leben. Lennart hat ihre Entführung präzise geplant. Er sperrt sie in den Bunker, er sorgt für sie und besitzt sie. Und er trifft auch ihre Mutter, die von alldem nichts ahnt. Ein Spiel im Dunkeln, ein Kampf um Macht und Nähe. Eine so lustvolle wie grausame Erregung, eine Hölle der Verlockung und Obszönität, in der das Begehren von Gefühlen freigehalten wird. Keine Liebesgeschichte also?

