Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Amborn

    Flexibel aus Tradition
    Die Bedeutung der Kulturen des Niltals für die Eisenproduktion im subsaharischen Afrika
    Das Dullay
    Differenzierung und Integration
    Unbequeme Ethik
    Das Recht als Hort der Anarchie
    • 2016

      Das Recht als Hort der Anarchie

      Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,4(5)Abgeben

      Dass sich gesellschaftliches Zusammenleben auch anders als in Form hierarchisch aufgebauter Staaten organisieren ließe, ist für viele Mitglieder westlicher Gesellschaften kaum vorstellbar. Doch auch abgesehen von den Träumereien romantischer Utopisten gibt es heute funktionierende Gesellschaften jenseits staatlicher Einflüsse, die auf Rechtsverfahren und Problemlösungsmechanismen ohne Herrschaft basieren. Anhand empirischer Untersuchungen in nicht-hierarchischen Gesellschaften am Horn von Afrika stellt diese Studie staatliche und herrschaftsfreie Gemeinschaftsordnungen einander gegenüber und analysiert die institutionellen Elemente eines anarchischen Miteinanders, die durch Konsensfindung und ethisch basierten Integrationsmechanismen zur Stabilisierung dieser Gesellschaftsform beitragen, was auch für die westliche Welt Anregungen bietet.

      Das Recht als Hort der Anarchie
    • 1993
    • 1980