Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerald Feldman

    24. April 1937 – 31. Oktober 2007

    Gerald Donald Feldman war ein Historiker, der für sein tiefes Engagement in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts bekannt war. Seine Arbeit untersuchte akribisch die komplexe soziopolitische Landschaft Deutschlands während dieser entscheidenden Ära und bot nuancierte Einblicke in seine historische Entwicklung. Feldmans wissenschaftlicher Ansatz war geprägt von rigoroser Forschung und dem Bestreben, die vielschichtigen Kräfte zu verstehen, die das moderne Deutschland geformt haben.

    Industrie und Gewerkschaften 1918 - 1924
    Konsequenzen der Inflation
    Arbeiter, Unternehmer und Staat im Bergbau
    Hugo Stinnes
    Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945
    Armee, Industrie und Arbeiterschaft in Deutschland 1914 - 1918
    • 2001

      Das Buch analysiert die Allianz AG während der Weimarer Republik, des Dritten Reiches und der frühen Bundesrepublik. Es beleuchtet die Beziehungen zum NS-Staat, den Umgang mit jüdischen Vermögenswerten und die Wiedergutmachungspolitik. Gerald D. Feldman bietet eine umfassende Darstellung der Versicherungswirtschaft im Nationalsozialismus.

      Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945
    • 1998

      Hugo Stinnes

      • 1062 Seiten
      • 38 Lesestunden

      Hugo Stinnes (1870-1924) war einer der Pioniere der Energieversorgung, Gründer eines mächtigen Konzerns der Schwerindustrie, erfolgreicher Akteur im Außenhandel und zugleich eine der einflußreichsten politischen Figuren seiner Zeit.

      Hugo Stinnes
    • 1985

      Ein bisher unerschlossenes Kapitel aus der Geschichte der Weimarer Republik: der 1918 eingeleitete Versuch einer Kooperation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, der letztlich - folgenschwer - scheiterte. Feldman/Steinisch untersuchen bisher wenig erforschte Aspekte der Geschichte der Weimarer Republik, die zugleich Licht auf die heutigen Probleme der industriellen Beziehungen und der Regierbarkeit hoch entwickelter Industriegesellschaften werfen. In einer ausführlichen einleitenden Analyse, auf die ein Dokumententeil folgt, werden sowohl die Erfolge als auch das Versagen der Zentralarbeit

      Industrie und Gewerkschaften 1918 - 1924