Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bruno Hamann

    24. Mai 1927 – 2. November 2014
    Sozialisation
    Personale Erziehung
    Theorie pädagogischen Handelns
    Familie und Familienerziehung in Deutschland
    Neue Herausforderungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Schule
    Ethische Verantwortung im Medienbereich der modernen Erlebnisgesellschaft
    • 2006

      Die Publikation bietet eine kompakte Darstellung von Kernfragen des Problemkomplexes zeitgemäße Bildung, situative Gegebenheiten und Neuerungsbestrebungen im Bildungswesen. Verschiedene Sektoren des Bildungsbereichs – besonders Schul- und Lehrerbildung – werden hinsichtlich der an sie gestellten Anforderungen und Möglichkeiten auf den Prüfstand erhoben. Dabei wird nach grundlegenden und umfassenden Reformen gefragt und Chancen der Qualitätsverbesserung ventiliert. Das erste Kapitel präzisiert markante Kennzeichen moderner Schulentwicklung. Im zweiten und dritten Kapitel werden Aufgaben und Tendenzen der Lehrerbildung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) thematisiert. Das vierte Kapitel beinhaltet Merkmale und berufliche Anforderungen professionellen Lehrerhandelns. Im fünften Kapitel werden zentrale Komponenten und Indikatoren eines effizienten Bildungssystems und neue Herausforderungen an das qualitätssichernde Schul- und Unterrichtssystem herausgestellt.

      Bildungssystem und Lehrerbildung im Fokus aktueller Diskussionen
    • 2002

      Das Buch informiert über zentrale Aspekte derzeitiger Erziehungs- und Bildungsdebatten. Es zielt darauf ab, die gegenwärtige Situation in pädagogischen Handlungsbereichen aufzuzeigen und insbesondere einen Überblick über die zur Zeit diskutierten Trends der Schulentwicklung zu geben. Auf der Grundlage theoretischer Erörterungen und empirisch gewonnener Befunde werden allgemeine reformerische Gesichtspunkte sowie neuere Tendenzen und Konzepte der Schulentwicklung verdeutlicht. Bestrebungen und Reformperspektiven der einzelnen Schularten samt der Lehrerbildung finden dabei eine spezielle Akzentuierung. Eigens hervorgehoben wird auch die Bedeutung der Medien im schulischen Geschehen. Neben den schulbezogenen Ausführungen sind auch noch zwei Aufsätze mit primär jugendbezogener Thematik sowie als Exkurs ein Beitrag über familiale Bildungsleistungen in diesem Band aufgenommen.

      Neue Herausforderungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Schule
    • 2000
    • 1989
    • 1988
    • 1982

      Pädagogische Anthropologie

      Theorien – Modelle – Strukturen - Eine Einführung

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch verfolgt das Anliegen, in den Problem- und Diskussionsstand der Pädagogischen Anthropologie einzuführen. Auf der Grundlage theoretischer Erörterungen und empirisch gewonnener Ergebnisse wird über Sichtweisen, Fakta und Postulate informiert, die für den Gegenstandsbereich pädagogischen Denkens zentral sind und auf wesentliche Ziele und Aufgaben pädagogischen Handelns verweisen.

      Pädagogische Anthropologie